powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

Suzuki Hayabusa 1300 (2008)

| Keine Kommentare

Ich bin ja eine zeitlang Motorrad gefahren. Und dann kamen die Kinder … Jetzt habe ich schon ein Weilchen kein Motorrad mehr und so ganz eigentlich vermisse ich es auch nicht. Denn ich habe auch heute nicht mehr Zeit und meine Entscheidung den Hobel zu verkaufen war durchaus wohl überlegt. Wenn ich im Jahr keine 500 km fahre, dann werde ich zum Risiko für mich und andere. Mangelnde Fahrpraxis führt fix zu Selbstüberschätzung. Soweit so gut. Zudem – wenn ich mir denn nochmal so ein Zweirad zulege, dann kommen für mich nur zwei Modelle in Frage.

Das eine kann ich mir eh nicht leisten, das wäre eine Ducati *98 – also aktuell die Ducati 1098 – die mit 20.000 Euro so ein ganz bisschen mein Budget sprengt. Aber – es ist schon ein wunderschönes Motorad. Die Alternative ist eben eine Suzuki Hayabusa. Optisch nicht ganz so aufregend wie eine Ducati – aber eben Kraft pur.

2008 Suzuki hayabusajpgGestern abend bin ich beim Zappen auf DSF (oder so) hängengeblieben. Da hatten sie einen Beitrag über das neue Modell der Hayabusa. Die Hayabusa von 2008 ist komplett neu aufgesetzt, hat aber ihre alten Werte behalten. Also PS ohne Ende, Vmax jenseits der 300 km/h. Während die Augen der Finanzministerin immer grösser wurden ( Das Fahrwerk ist hervorragend, das merkt man, wenn man mit 290 in die Kurve [der Rennstrecke] geht. ), wurde mein Grinsen immer breiter ( Ein wahnsinniges Drehmoment ).

Und ja, ich bin ein Speedfreak. Und genau deswegen werde ich wohl auch nie so eine Hayabusa mein Eigen nennen. 300 km/h. ( Mal unter uns: So ein iPhone ist doch nur eine ganz schlechte Ersatzbefriedigung …. ) Der Preis steht noch nicht fest, wird aber eh zu viel sein. Aber dann, haben die nicht diese unglaublich verlockende 0%-Finanzierung? Jejeje

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.