Ich habe mir ja schon arg den Kopf zerbrochen, wie ich endlich mal Musik ins Auto bekommen. Nachdem sich Becker mir kein kostenloses Exemplar des Mexico 7948 zur Verfügung stellen möchte, habe ich das Projekt zwischenzeitlich ganz auf Eis gelegt. Aber jetzt, wo ich die DS doch wieder häufiger bewege, ist der Wunsch nach ein wenig Lala im Auto doch wieder recht präsent.
Aber neben der Wahl eines passenden Radios, bin ich bislang auch immer an dem Einbau von Boxen gescheitert. Sicherlich ist die Heckablage der DS gross genug, um da ein fettes 3-Wege-Lautsprecher-System einzubauen, aber welcher Oldtimer-Freund zerschneidet schon gerne originales Blech?
Zudem hätte man dann zwar von hinten Musik, aber vorne sehe ich absolut keine Chance Boxen zu verbauen, ohne dass man etwas nachhaltig zerstört. Die guten alten Aufbau-Lautsprecher, die man in den 80igern und frühen 90igern noch überall in allen Qualitätsabstufungen beziehen konnte sind völlig vom Markt verschwunden. Die originalen Lautsprecheraussparungen zu verwenden würde auch gehen, allerdings hat man dann vorne einen (1!) Lautsprecher und hinten ebenfalls Einen (1!), was nicht wirklich meiner Idee von einer ordentlichen Beschallung im Auto entspricht.
Nun hatte ich neulich beim Laufen eine recht praktische Idee: Wenn ich solche Satelliten, wie sie bei meinem Teufel Concept C 2.1 USB dabei waren, nehme – die haben in der Regel eine Verschraubung im Gehäuse (für die Wandhalterung) – dann müsste ich die eigentlich relativ problemlos in der DS verbauen können und mit ein paar simplen Bohrlöchern auskommen. Wenn diese Dinger dafür taugen, ein Wohnzimmer zu beschallen, dann müssten die eigentlich auch ein Auto schaffen. Dazu gibt es dann noch eine ordentliche Basskiste oder -rolle für den Kofferraum.
Das sollte dann schon akustisch und auch optisch dem nahe kommen, was ich mir so vorstelle. Und im ersten Schritt könnte ich mir auch vorstellen, erstmal nur einen iPod an die Endstufe zu hängen, bis ich dann weiss, was ich mit dem Radio mache.
Sobald ich mal 2-3 ruhige Stunden habe, kann ich das mal ausprobieren, mit den Satelliten, die ich habe.
24. Mai 2007 um 13:43 Uhr
Die Wandhalterungen von Teufel haben eine äußerst miese Qualität. Das würde ich mir nicht antun! Vor allem nicht in einem Auto, da hier ja auch noch Vibrationen und Bewegungen dazu kommen.
30. Mai 2007 um 06:34 Uhr
Leider haben die Boxen selbst keine Möglichkeit der Verschraubung, Vielmehr ist im Gehäuse nur eine Aufnahme für einen Stift, also kein Gewinde, wie ich das eigentlich im Hinterkopf hatte. Dennoch finde ich dei Idee recht charmant und werde das die Tage (vermutlich eher Monate) mal vertiefen.
Pingback: Citroen DS: rechte Tür // ToDo [powerbook_blog]