powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

Noch mal 2 cent zur Musikindustrie

| Keine Kommentare

Gestern auf dem Heimweg habe ich andächtig einem Beitrag auf WDR5 gelauscht. Thema war die Zukunft der Musikindustrie. Diverse Leute deren Namen und genaue Funktion ich schon wieder vergessen habe, durften da etwas mitteilen. Die folgenden Zeilen haben keine wirkliche Aussage, sondern sind eher eine Form Brainstorming.

Interessant war da eine Stimme, die den dramatischen Einbruch der Musikindustrie damit begründete, dass die Musik eben nicht mehr wie früher einen gesellschaftlichen Stellenwert hat. Die Rolling Stones waren ja nicht nur eine Rockband. Zudem würde sich das Geld der Zielgruppe von 14 – 26jährigen eben auf diverse Spielereien verteilen, während wir ja früher noch brav all unser Geld in die Musik gesteckt haben. Heute kaufen die Kidz eben auch Computerspiele, Handys und Klingeltöne. Gerade das Handy hat diese Stimme als etwas bezeichnet, was heute die Musik als Identifikationsmittel ablöst. Das finde ich alles sehr einleuchtend.

Natürlich durfte da auch ein Major-Label-Platten-Fuzzi sein Statement zu den bösen, bösen Tauschbörsen und den noch viel böseren Brennern abgeben. Interessant fand ich das Statement, dass auf 1 verkaufte CD heute 2 selbstgebrannte CDs kommen sollen.

Ein anderer Platten-Fuzzi eines kleineren Labels erklärte dann, wie sich der Umsatzeinbruch auf die Musik und die Künstler auswirkt. Zum einen bekommen immer weniger Künstler einen Vertrag, zum anderen werden Künstler bevorzugt behandelt, deren Produkt man international vermarkten kann. Was ja mehr oder weniger dazu führen wird, dass beispielsweise Künstler die auf deutsch (oder noch krasser auf kölsch) singen, immer weniger Chancen bekommen werden. Somit ist dann die Diskussion um gesetzliche Musikquote schon ziemlich witzig.

Ich habe in den letzten Tagen mal wieder mehr bei eBay nach CDs geguckt. Wenn man in den Bereich CDs – Sammlungen Box-Sets, Musik, Sammlungen bis 5 CDs, Box-Sets mal in die nicht-kommerziellen Angebote reinschaut, dann wundert man sich nicht, dass die Leute immer weniger Lust haben, sich neue CDs zu kaufen. Gerade bei den Sammlungs-Auflösungen sieht man, dass die Leute mittlerweile ziemlich viel Sampler kaufen (gekauft haben), die ja auch immer wieder und überall rausgespült (GZSZ, DSDS, Viva, Best of 7/8/90) werden. So ein Sampler mag ja teilweise ganz nett und praktisch sein, aber letztendlich befasst man sich ja beim Hören des Samplers nicht wirklich mit der Musik des einzelnen Interpreten.

Gestern habe ich eine Werbemail von Amazon bekommen, die mich darauf aufmerksam machen wollte, dass die mal wieder 30.000 CD für unter 10 Euro anbieten. 10 Euro ist für mich persönlich ein Preis, den ich gewillt bin für eine CD zu zahlen, drum habe ich mich erfreut auf die Angebote gestürzt. Allerdings war ich nach ein paar Minuten ziemlich frustriert. Können die nicht mal Liste anbieten, die man sich alphabetisch durchsehen kann? Immer diese dämlich Kategorisierung nach Stilrichtungen, die dann meist eh nicht der persönlichen Einordnung entspricht. Und warum findet man ein Album eines Interpreten auf Seite 3 und das nächste auf Seite 9? Und vielleicht habe ich da ja auch ein seltsames System, aber wer will sich denn wirklich eine Liste nach den Namen der Alben ausgeben lassen? Immerhin habe ich es dann doch geschafft, in den wenigen Minuten ca. 20 CDs in den Warenkorb zu klicken. Bei genauerer Betrachtung meiner Auswahl musste ich dann feststellen, dass es sich bei 80% der ausgewählten Scheiben um Produktion vor 1990 handelte.

Daraufhin habe ich dann mal überlegt, welche CDs des letzten bzw. diesen Jahres ich gerne in meine Sammlung aufnehmen möchte. Outlandish: Bread & Barrels of Water, Sean Paul: Dutty Rock oder Outkast: Speakerboxx – The Love Below alle weit jenseits der 10 Euro. Sehr nett auch zu sehen, dass es die alten Scheiben von Udo Lindenberg wie z.B. Votan Wahnwitz jetzt in einer Remastered-Version vorleigen, bitter jedoch, dass man dafür dann 17 Euro zahlen muss.

Immerhin habe ich dann gestern doch schon ein paar ältere Alben bei eBay zu einem guten Kurs ersteigert.

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.