Ich steh ja nicht so auf Spendenaufrufe. Zudem hat man ja bei den ganzen Naturkatastrophen das ganze Jahr hier und da etwas zu spenden. Auch das klassische zu-Weihnachten-spenden finde ich eher befremdlich. Seit ein paar Jahren gibt es da bei mir allerdings zwei Ausnahmen:
Jedes Jahr ruft die Oldtimer-Markt zu Spenden auf. Das gespendete Geld kommt der Kinderklinik Mainz und der Kinderklinik Gießen; in beiden Fällen kommt das Geld der Kinderkrebs-Forschung zu Gute, was ich als Vater für ein Supersache halte.
Bis zum 9.12.2005 solltet ihr also mindestens 5 Euro auf das Konto 323002460 bei der HypoVereinsbank (BLZ 550 204 86) überweisen. Der Clou daran ist nämlich, dass man mehrere schöne Autos gewinnen kann: einen Daihatsu Copen (Klassiker von morgen), eine BMW Isetta oder einen Triumph TR6 (Alle übrigens von Leser für die Aktion zur Verfügung gestellt). Dazu gibt es noch jede Menge Kleinkram, über den man sich vermutlich auch freut.
Witziger Weise veranstaltet, die Oldtimer-zeitschrift für Besserverdienende Motor Klassik ebenfalls eine solche Oldtimerspendenaktion. Allerdings eben eine andere, die begünstigten sind in diesem Fall Lebenshilfe Giessen (Bundesvereinigung Lebenshilfe), also durchaus auch eine gute Sache.
Auch für den edlen Spender, denn der kann (Aufpassen, Nico) nämlich ebenfalls ein paar tolle Klassiker gewinnen: ein Karmann Ghia Cabrio, einen Porsche 911 Targa und einen Mexico VW Käfer (und ebenfalls ne Menge Kleinkram).
Wer hier eine Chance haben will, der möge ebenfalls mindestens 5 Euro auf das Oldtimer-Spendenkonto 200 626 000 bei der Sparkasse Gießen (BLZ 513 500 25) – Einzahleschluss ist in diesem Fall der 31.12.2005.
Ran an die Buletten! Und in beiden Fällen bitte nicht vergessen, als Verwendungszweck den eigenen Namen und die eigene Adresse anzugeben. Und wer ausreichend verdient, der sollte auch ausreichend Spenden und sich nicht mit den 5 Euro begnügen!
22. November 2005 um 13:09 Uhr
>und sich nicht mit den 5 Euro begnügen
Es spricht aber auch nichts dagegen, einen höheren Betrag zu splitten und auf mehrere Familienmitglieder aufzuteilen.