powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

Neuer Akku

| 4 Kommentare

Mein neuer Akku ist gestern gekommen. Den habe ich jetzt brav eingebaut, also den alten ausgetauscht.

Laut dem Capacity Meter, das kostenlose Tool zum Kontrollieren des Akku-Zustandes, hat der neue Akku nur ein Capacität von 96% (4400 von 4600). Hmmm.

Fand auch etwas schwach, dass in der Verpackung des Akkus lediglich ein Hinweis stand Informationen zum Installieren und Verwenden dieses Produktes finden Sie in der Dokumentation, die Sie mit Ihrem Computer erhalten haben.

Ja hätte Euch wirklich in Unkosten gestürzt, die zwei Seiten nochmal zu drucken. Die Doku zum Powerbook liegt im Keller und die suche ich jetzt bestimmt nicht raus.

4 Kommentare

  1. 4400 vs 4600 Hi,

    ich kann dich beruhigen, keine mir bekannte PB 12″ Batterie hat mehr als 4400 mAh, im Gegensatz zu den „großen“ Powerbooks mit 4600 mAh.
    Das scheint ein Anzeigefehler im Capacity Meter zu sein. CoconutBattery zum Beispiel zeigt die ursprüngliche Kapazität richtig an, in meinem Fall nach knapp einem Jahr 4368 von ehemals 4400 mAh.

    Gruß, Loki

  2. 96% fängt ja gut an habe den Verfall des Akkus interessiert verfolgt weil betroffen
    bin gerade bei 29% angekommen :-)

    wenn neue Akkus von Apple schon bei 96% starten, schöne Aussichten

  3. lies mal den beitrag eins drüber!

  4. Das ist normal Alle Akkus haben anfangs nicht die volle Kapazität. Da braucht es erst ein paar Ladezyklen, bis die max. Kapazität erreicht wird. Das kann man auch bei einem neuen PowerBook oder iPod erleben.
    Wenn der Akku auch nach Kalibrierung und zwei oder drei Zyklen signifikant schwächer ist (z.B. um die 80%), würde ich das Apple wieder zurück schicken. Aber 4%… da lohnt sich der ganze Spass des Umtauschens wohl kaum.

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.