powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

[blog]notiz s’Oliver und iTMS

| 2 Kommentare

Die Klamottenmarke s.Oliver ist ziemlich hipp (lebt das nicht zuletzt in wilchen Flash-Arien aus) und hat eine ebenso hippes Label (oder wie man das nennt? brand? auch völlig egal) namens QS by s.Oliver [totaler Flash-Alarm].

Das reisst einen noch so hippen Mitdreiziger wie mich alleine nicht wirklich vom Hocker. Allerdings kann man eben über diese hippe QS-Seite kostenlos iTMS-Gutscheine abzocken. Wenn man bereit ist, sich zu registrieren, dann bekommt man wöchentlich 3 Gutscheine kredenzt [Naja, ganz so einfach ist es natürlich nicht. Zuerst muss man sich die Flash-Seite kämpfen. Dann muss man sich jeden Mal neu anmelden (cookies sind wohl nicht so hipp), weil sich das Flash-Gedöns nichts merkt. Im Folgenden kann man dann die aufgelisteten Lieder anklicken und muss bestätigen, dass man eben diese Lied auch wirklich haben möchte. Leider klappt das nicht immer. Oft genug bekommt man die Meldung, dass das Tageskontingent ausgeschöpft ist (Ja, ich bin schon ein feiner Kerl, das ich Euch da trotzdem drauf aufmerksam mache.). Dann muss man es eben am nächsten Tag noch einmal probieren. Ist der Vorgang endlich erfolgreich, so bekommt man einen Gutschein-Code per Email zugestellt. Dieser Code hat dann aber nichts mit dem ausgewählten Lied zu tun, sondern kann für einen beliebigen Song verwendet werden].

Ich bin ja nicht der größte Freund des iTMS. Ich kaufe mir leider eine CD als mir irgendwelche Datei über das Netz zu ziehen, die ich bei meinem Geschick auch fix mal ersatzlos gelöscht habe.

Zudem habe ich immer lieber ein ganzes Album als einen einzelnen Song. Drum habe ich mal nach ein paar älteren Eintagsfliegen gesucht. War alles nicht so einfach. Und ich ärgere mich, dass die da zwar einiges von Mr. Oizo haben, bloss den bekanntesten Song Flat Beat gibt es selbstredend nicht. Manno. An das Getrommel habe ich nette Erinnerungen. Schwule Mädchen von Fettes Brot gibt’s auch nicht. Pffff. Gleiches gilt für diverse 80iger Jahre Dinger. Schade.

2 Kommentare

  1. Flat Beat habe ich vorhin noch im Auto von meinem iPod gehört :-) Legal gekauft auf CD natürlich…

    Und der iTMS hat mich letztens erst gerettet, als ich auf der Hinfahrt (Bahn) von Bonn nach Hamburg feststellen musste, dass gar kein Lied auf meinem iPod war und ich meine ganzen MP3 auf einer externe zuhause hatte… Also im Büro in Hamburg noch schnell eine CD von Joss Stone und Jamiroqai beim iTMS gekauft und somit wenigstens auf dem Rückweg mit Musik genießen können…

  2. grmpf. Ja. Ich werde wohl auch mal bei eBay suchen gehen und dann eben die ganze CD kaufen.

    Ich meine ja auch gar nicht, dass der iTMS generell schlecht ist, bloss das Angebot lässt mE – gerade bei älteren Stücken – doch zu wünschen übrig.

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.