Soll ich mal wieder Desktop-Bloggen? Wie damals bei Radio-UserLand? Wo das Java-basierte Desktop-Blogging-Tool Thingamablog (GPL) doch jetzt sogar einen eingebauten RSS-Reader hat, mit dem man mit einem Klick Beiträge ins Weblog übernehmen kann.
schreibt Der Schockwellenreiter.
Ich bin ja im Moment ganz begeistert von der neuen ecto-Version, dennoch kann es ja nicht schaden, sich das ganze anzusehen.
Thingamablog is a cross-platform, standalone blogging application that makes authoring and publishing your weblogs almost effortless. Unlike most blogging solutions, Thingamablog does NOT require a third-party blogging host, a cgi/php enabled web host, or a MySQL database. In fact, all you need to setup, and manage, a blog with Thingamablog is FTP, SFTP, or network access to a web server.
OK, also eigentlich nichts für mich, denn ich bin bei blogger.de ja bestens aufgehoben. Dennoch habe ich mal fix die 3.4 MB aus dem Netz gezogen und die JAVA-Anwendung aufgerufen. Eine spezielle OSX-version (wie bei manchen anderen JAVA-Anwendungen ab und an zu finden) gibt es nicht. Bei ersten Start legt das Programm eine Datenbank an und dann kann man – nachdem man ein paar Angaben gemacht hat – auch schon fröhlich losbloggen. Hm. Die Anwendung ist für meinen Geschmack allerdings ziemlich behäbig. Mit der Aufteilung der Fenster kann man leben, muss man aber nicht.
Ein RSS-Reader ist in der Anwendung inbegriffen. Der scheint auch ganz in Ordnung. Mir fehlt aber als Beispiel, dass er nicht anzeigt, welcher Feed gerade aktualisiert wird. Ferner wird auch für meinen Geschmack nicht gerade deutlich, wo es gerade Neues gibt. Dafür verfügt das ganze aber über eine Volltextsuche (das soll ja auch bei NNW2 kommen – so hoffe ich inständig) – sowohl über die eigenen Blog-Beiträge als auch über die Feeds.
Ich denke, dass Ding ist vielleicht ganz interessant für Leute, die nur so für sich bloggen.
Wer eh schon mit ecto und NNW arbeitet, den wird das eher ein müdes Lächeln kosten. Eine Schnittstelle zwischen den beiden Programmen ist bereits in Arbeit.