So. Ich werde ab sofort den Firefox nur noch zur Qualitätssicherung verwenden. Das war es erstmal für mich mit dem Fuchs. Unsere Freundschaft war ja herzlich und innig. Sie hat sich aber in der Vergangenheit richtig abgekühlt. Immer öfter musste ich jetzt mehrmals am Tag den Firefox neu starten, weil entweder nichts mehr ging oder aber – einfach mal so, der eine Prozessorlast von über 100% erzeugt hat und dann das ganze System runter gezogen hat. Und normal beenden lässt sich das Ding auch kaum noch. Mir reicht es jetzt.
An seiner Stelle im Doch findet sich jetzt Google Chrome.
25. April 2010 um 14:26 Uhr
Welche Firefox Version hattest du bis zuletzt im Einsatz? Die aktuellste 3.6.3? Und welche Addons?
Ich hatte solche Probleme bei zuvielen Addons in FF.
25. April 2010 um 14:40 Uhr
Interessiert es eigentlich niemanden welche Datensammelwut Chrome an den Tag legt?
25. April 2010 um 14:41 Uhr
Ich habe genau ein Plugin identifiziert, das bei mir verlässlich zu Problemen im Firefox führt: Adobe Flash.
Seit ich mir das Web dank Flashblock in puristischer Form zu Gemüte führe, hat sich die Anzahl meiner Firefox-Abstürze deutlich verringert…
Bin auf die Version 3.4 gespannt, die momentan im Beta-Test ist — dort sollen dann nämlich Abstürze von Flash nicht gleich noch den ganzen Firefox mit ins Nirvana befördern.
25. April 2010 um 21:28 Uhr
Kommt mir bekannt vor.
http://willsagen.de/?p=2110
26. April 2010 um 17:36 Uhr
Bin auch auf Chrome umgestiegen, wenn auch von Safari weg.
@PainiaX: die vielkritisierte eindeutige Browser-ID wurde längst abgeschafft. Chrome sammelt nicht mehr Daten als andere Browser auch.