powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

Inquisitor rockt! Immer noch!

| 10 Kommentare

Ich bin latent belustigt. Inquisitor ist eine Erweiterung für Safari und kredenzt einem die Suchergebnisse wirklich hübsch. Ich war begeistert. Und ich bin es immer noch.

Nun hat ( weiterführende Links im fscklog ) irgendeine schlaue Nase rausgefunden, dass das Tool bei bestimmten Suchbegriffen ein paar Seiten nach oben puscht. Um es mal nicht zu kompliziert zu machen: bei bestimmten Suchbegriffen wird ein Link auf Amazon als erstes Suchergebnis angezeigt und hinter eben dem Suchergebnis befindet sich ein versteckter Affilinate-Link.

Jetzt ist die halbe Mac-Community am Boden zerstört und ich habe jetzt glaube ich schon in fünf Blogs gelesen, dass man diese Teufels-Software sofort deinstalliert habe. Ach bitte.

Ich sehe ja ein, dass es unglücklich ist. Aber das macht das Tool nicht weniger praktisch. ich sehe ein, dass der Autor darauf hätte hinweisen sollen, aber irgendwo habe ich gelesen, dass es ja in Ordnung gewesen wäre, wenn er es in der EULA erwähnt hätte. Ach was. Liest sich wirklich auch nur ein Mensch diese Lizenz-Dinger durch. Einer von Euch die es jetzt so lautstark deinstalliert haben?

Jejeje. Also ich werde es definitiv installiert lassen und mich jetzt auch noch doppelt freuen, wenn ich es nutze. Fühlt sich schon fast exklusiv an.

Und nur mal als Gedankenanregung. Jetzt wisst ihr doch, wie das Ding arbeitet. Dann kann man es doch erst recht problemlos nutzen.

10 Kommentare

  1. yep ich sehe es genauso, inquisitor rockt total und wenn man sich die suchergebnisse genau anschaut kann man acuh die niedlichen kleinen icons vor den links sehen die dann tatsächlich auf amazon usw… hinweisen

    ich kann die ganze aufregung nicht verstehen und finde inquisitor ist ein grandioses freeware tool

    nix bezahlen wollen für software aber sich über werbung beschweren

    paaaahhh alles idioten

  2. Ich würde es ja nie so hart formulieren … aber ich gebe Dir Recht!

  3. Ähnliche Gedanken hatte ich heute auch. Inquisitor gehört zu meinem meistverwendeten Tool. Und werde es weiter verwenden.

  4. Volle Zustimmung. Finds zwar nicht sehr glücklich, dass die Entwickler gemeint haben so etwas übers Hintertürchen implementieren zu müssen, aber das ändert nichts daran, dass es bei weitem die intelligenteste Suchlösung „im Browser“ – auch in puncto Ergonomie – ist, die ich bisher gefunden hab. Wird weiter benutzt – die Amazon Links klick ich so oder so nicht an weil ich wenn ich nach Amazon Sachen suche direkt bei Amazon schauen gehe.

  5. Naja bei dieser Problematik ging’s wohl eher darum, wieviel man auf die angezeigten Ergebnisse noch geben kann. Momentan scheint es immer nur ein Eintrag zu sein, aber alle Suchanfragen gehen ja über den Server des Entwicklers. Und wer weiß, welche Späßchen ihm noch einfallen, um die Suchergebnisse zu „manipulieren“. Vielleicht wird dann mal ein Affiliate-Link doch etwas höher positioniert…

    Ich verstehe gar nicht, warum das Tool überhaupt Freeware wurde, wenn es doch scheinbar so häufig gekauft wurde. Aber der Entwickler wird sich ja seinen Teil dabei gedacht haben. Vermutlich erhofft er sich mehr Einnahmen durch die Links, als durch das Programm selbst. Und da sollte man sich dann fragen, ob das dann fair ist den zahlenden Leuten gegenüber.

    PS: Nein ich habe es nie genutzt, weil ich finde, dass Apfel+alt+F durchaus schnell genug ist, um eine Google-Suche zu produzieren, aber ich hätte es wohl auch deinstalliert, weil ich sowas ohne Vorwarnung einfach hinterhältig finde. Vor allem, wenn dann noch die URLs verändert werden, damit man nicht sofort sieht, dass es sich um einen gesponsorten Link handelt.

  6. Pingback: Blogpotato » Blog Archive Who the fuck ist Kader Loth? »

  7. Die Reaktionen wären vielleicht nicht so drastisch ausgefallen, wenn der Entwickler nicht schon vorher als großes *zensiert* bekannt gewesen wäre. Gerne spende ich Geld an Entwickler, aber sich nicht ausgerechnet an ihn und sicher nicht auf diese Art und Weise.

    Lest mal das hier:

    http://www.apfelquak.de/2007/02/20/shareware-fuers-leben/
    http://squidnews.com/2007/04/17/david-watanabe-the-complaints/
    http://www.apfelquak.de/2007/11/24/inquisitor-wird-seinem-namen-gerecht/

    Das war vor der Inquisitor-Geschichte.

  8. Jeder Mac-Benutzer soll die Freiheit haben, Adware zu nutzen – dafür aber muss überhaupt bekannt sein, dass ein Programm Adware ist … bei «Inquisitor» war dies nicht der Fall und auch heute noch fehlen entsprechende Informationen auf der «Inquisitor»-Website und im Installer – stattdessen jammert der «Inquisitor»-Entwickler über die ach so ungerechte Welt, aber das ist man sich von dubiosen Gestalten, die erwischt werden, ja gewöhnt … :->

    Siehe auch: http://www.macmacken.com/2008/01/09/adware-maerchen-a-la-inquisitor/.

  9. Also ich habe es eben wieder installiert! Das war das Tool das mir seit dem neuinstallieren die ganze Zeit gefehlt hat.

  10. Pingback: Inquisitor 3.0 (v52) : powerbook_blog

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.