Hinweis: Dies ist ein von trigami vermittelter bezahlter Eintrag.
Wir haben im letzten Jahr unsere Küche ( Hell’s Kitchen the full Story ) umgebaut. Aus einem kleinen Haus kann man mit kleinem Geld kein großes Haus machen, also ist die Küche auch nicht größer geworden, sondern durch die Vergrößerung des Bades leider noch kleiner geworden. Wir hatten voher keine Mikrowelle und haben bei der neuen Küche mangels Platz auch keine Microwelle eingeplant.
Praktisch sind die Dinger ja auf jeden Fall. Tendenziell könnte ich mir durchaus vorstellen, noch so ein Ding anzuschaffen. Aber wenn, dann wo suchen. Bei eBay? Nene, auf jeden Fall erstmal bei einer Preissuchmaschine. Und als eben solche bietet sich Shopping.com neben anderen an. Nicht umsonst heisst der Slogan hier: suchen, vergleichen, kaufen.
Dann suchen wir mal nach einer Mikrowelle. Als mir das Suchergebnis mit 544 gefundenen Produkten kredenzt wird, falle ich erstmal hinten über. Als erstes Produkt wird mir da eine Mikrowelle von Baukneckt für minimal 609 Euro ausgegeben. Himmel, dafür kaufen wir uns eine ganze Küche.
Um etwas Übersicht in diese unüberschaubare Menge an Treffern zu bringen, findet man auf der linken Seite die Möglichkeiten das Suchergbnis einzuschränken. Ob nun nach Preis, Volumen, Einbauart, usw – die einzelnen Filter lassen sich auch kombinieren. Was mir persönlich gut gefällt, die Bedeutung der Filter ist kurz erklärt. Ich habe mit Mikrowellen eher begrenzte Erfahrung. Vor fast 20 Jahren in den USA habe ich mir da mein Frühstück drin zubereitet. Sicherlich erklärt sich folgendes aus dem gesunden Menschenverstand: Es gibt drei Arten von Mikrowellen: Es gibt Hängegeräte, die über dem Herd oder Kochfeld angebracht werden, Standgeräte, die auf der Arbeitsplatte abgestellt werden und Schrankeinbaugeräte. Aber trotzdem nett, sich bei Verunsicherung nochmal zu vergewissern zu können.
Ich filtere mal mit Hängegeräte, da bleiben dann von den 544 nur noch 14 Geräte übrig. Und verdammt – da ist kein Gerät unter 100 Euro zu haben. Das preiswerteste Modell klicke ich trotzdem mal an. Jetzt werden mir die verfügbaren Anbieter angezeigt, die ich dann nach Gesamtpreis sortieren kann ( ich fände es netter, wenn das schon als Voreinstellung so wäre, denn wir sind doch in Geiz-ist-geil-Deutschland ). Gehe ich zurück auf das Suchergebnis, dann kann ich mir auch noch weitere Informationen zu dem Gerät anzeigen lassen ( hier wäre es auch praktischer, wenn ich einen direkten Link von dieser Shop-Anzeige-Seite zu den Details finden würde ). Was ich ebenfalls ein wenig vermisse, ist user-generated-content. Nicht, dass ich Rezensionen zu viel Bedeutung schenken würde, aber grundsätzlich überfliege ich schon gerne mal, was andere zu dem Objekt der Begierde schreiben.
Aber zurück zu Geiz-ist-geil. Eine beliebige Mikrowelle ( Panasonic NN-GD366 ) nehme ich mal: bei guenstiger.de ab € 166,90 zzgl. Versand, bei shopping.com ab 159 € inkl. Versand. Schon ein Unterschied. Was mir bei guenstiger.de allerdings gefällt, dass die ihre Partner zertifiziert. Nicht, dass ich wirklich glaube, dass man bei denen dann völlig frei von Bedenken kaufen kann, aber es gibt mir doch eine gewisse Sicherheit. Da könnte Shopping.com noch nachbessern.