Ja, ist denn schon Weihnachten – nein, nein! Aber Konsum macht glücklich. Gestern kam mein Päckchen von digitalnoma.de an.
Ich wollte schon seit Wochen das Reinigungsset iKlear bestellen und als ich so am gucken war, da dachte ich, ich könnte die Higoto Simple Cam iChat USB eigentlich auch gleich mitbestellen – allein um Porto zu sparen.
Ich höre schon die Stimmen – hättest Du doch gleich die iSight kaufen können. Ja, hätte ich. Allerdings kostet die USB-Cam von Higoto gerade mal 34,95 Euro, die iSight hingegen 169,00 Euro. Ein deutlicher Unterschied für das Portemonnaie (und im übrigen nicht ist erstere nicht genehmigungspflichtig beim Finanzministerium).

Die Simple Cam kommt in einem schmalen weissen Kästchen daher. Darin befinden sich die Higoto Simple Cam selbst, eine ca. 1,5 m lange USB-Verlängerung und eine Treiber-CD.
Die Cam selbst ist gerade mal Schlachter-Daumen-gross, daran befestigt das USB-Kabel, welches ein wenig starr ist, so dass man es beliebig formen kann, um es an den unmöglichsten Stellen zu platzieren oder – im einfachsten Fall – einen Standfuss daraus zu biegen.
An der Linse ist ein kleines Rädchen angebracht, über das man die Scharfstellung regelt. Nach meinen bisherigen Erfahrungen muss man das aber nicht allzu oft bemühen. Zu dem – für viele Mac-User hach so entscheidenem Design – das hintere Gehäuse kommt im Plastik-Alu-Look daher, um die Linse herum ist eine weisse Fläche die mit einer dicken Kunststoff-Hülle überzogen ist. Für meinen Geschmack ist die Higoto Simple Cam mehr als nur hübsch anzusehen und passt auch prima zum Powerbook.
Auf der CD befinden sich sowohl Treiber für OSX als auch für Windows. Hat man die Treiber unter OS X installiert so findet sich auf dem Desktop das obrige Programm-Icon wieder. Dies gehört zu dem Programm WebCam Monitor, mit dem sich ansehen kann, was die Simple Cam gerade so sieht. Ferner lässt das Programm eine Parametrisierung der Kamera zu, sowie das Aufzeichnen von Quicktime-Filmchen (inkl. Sound) [optinal auch andere Video-Formate] – was ich auch zeitnah nutzen werden, um Video-Weihnachtsgrüsse in die Staaten zu versenden.
Ein Kaufargument der Higoto Cam war für mich der mögliche Einsatz mit iChat. Ich muss gestehen, ich benutze iChat sehr selten, aber manchmal hatte ich mir in der Vergangenheit schon gewünscht, meinem Chat-Partner etwas zeigen zu können, ohne den Weg über das Fotografieren mit der DigiCam gehen zu müssen. Auf einem beiliegenden Zettel erfahre ich, dass ich dafür eine weitere Software benötige, die ich mir kostenlos nach Registrierung (über die Emailadresse, eine reale Angabe ist aber nicht zwingend notwendig, wenn man nicht über Updates informiert werden möchte) zum Download angeboten wird.

Das Package ist schnell installiert und so stand dann auch meinem ersten Video-Chat mit minbo nichts mehr im Wege. iChat erkennt die Cam nach der Installation ohne Probleme und schwupps sehe ich auch schon minbo. Er hat ja eine iSight. Während des Chats kann man dann auch schon sehen, dass es da durchaus unterschiede zwischen den beiden Cams gibt. Minbos Bewegungen sind wesentlich flüssiger, und ich muss erstmal den Hallogen-Fluter aufdrehen, damit die Simple Cam genug Licht bekommt, um mein Konterfei auf sein Display zu beamen.
Damit kann ich aber leben, wohl wissend, dass ich 135 Euro weniger bezahlt habe. Wichtig für mich ist, dass er mich sehen kann – und das auch in ausreichender Schärfe. Wer sich eine WebCam anschaffen will, um seiner Angebeteten etwas vorzutanzen oder einem Kumpel das aktuelle Fussballspiel auf Premiere zu zeigen, der muss dann vielleicht doch tiefer in die Tasche greifen. Wem es aber – wie mir – darum geht, hin und wieder in das Gesicht eines Freundes zu grinsen und ggf. mal ein paar Stillleben zu präsentieren, der ist mit der Higoto Simple Cam bestens bedient. Zudem freue ich mich, dass ich die Cam auch mal schnell an eine meiner Windows-Rechner anklemmen kann.
Kurz erwähnt sei hier noch, dass die Simple Cam im Arbeitsmodus den Prozessor ganz gut beschäftigt. Die Systemlast pendelt sich bei fröhlichen 80% ein. Allerdings konnte ich keine Beeinträchtigung anderer Applikationen dabei feststellen, so dass mich das auch nicht weiter kümmern wird.
Mein Fazit: Wer eine Mercedes S-Klasse zum Preis eines Golfes erwartet, der wird enttäuscht. Wer aber mit einem Golf sucht, der kann bedenkenlos zuschlagen und sich über die komplette Ausstattung freuen.
24. Dezember 2004 um 00:56 Uhr
Kurz und gut Danke für die kurze und doch detailierte Beschreibung. Ich hatte die Cam durch Zufall gesehen und werd sie mir wohl im nächsten Monat zulegen. Der Preis der iSight schreckt mich dann doch etwas und die „Golf-Version“ sollte mir da reichen.
13. August 2006 um 13:23 Uhr
Danke für den Tip! Das hat mir einige Rumsucherei nach einer mac-kompatiblen und dennoch preiswerten Cam erspart. Ich bin voll zufrieden damit.
21. Oktober 2006 um 14:09 Uhr
Super Tip, hab‘ mir nen Wolf gesucht, denn außer iSight gibt es ja nicht viel!
13. November 2006 um 15:41 Uhr
Danke für die schöne Beschreibung dieser Webcam. Ich hatte mir schon überlegt, eine iSight zuzulegen, doch als ich den Artikel über diese Cam gefunden habe, werde ich mich nun doch für die billigere Variante entscheiden.
Danke für die Hilfe, da ich, wie die vorigen Antworten auch bereits rückschliessen lassen, fast die Hoffnung aufgegeben hatte, eine günstige Webcam für meine beiden Macs zu finden.
Vielen herzlichen Dank!
Lg
Alex
24. Dezember 2006 um 00:10 Uhr
Ich hab mir die Higoto SimpleCam Pro gekauft. Ich hab das Kabel der Cam in die USB-Buchse gesteckt. Da tat sich nichts, die Cam wurde nicht erkannt. Es leuch
tete nicht die Diode, auf dem Desktop nichts, im Finder auch nichts.
Bin traurig. Wer kann schnell helfen.Wollte mit meiner Tochter zu Weihnachten (in Übersee) chatten.
Gruss Helmut
28. Januar 2007 um 21:22 Uhr
Ich möchte die HIGOTO SimpleCam Pro (auf der allerdings „v-gear“ anstatt „higoto“ draufsteht; software-cd für higoto) auf meinem G4 mit OSX Tiger 10.4.8 verwenden. Ich versuche jetzt sein einer Woche, das Teil zum Laufen zu bekommen – Fehlanzeige. Gibt es jemanden, der mir helfen kann?
18. Februar 2007 um 14:03 Uhr
Hallo, zusammen!
Mir geht es genauso wie Helmut und Marion! Wir bekommt man die Cam zu laufen?
Grüße
Michael
18. März 2007 um 23:12 Uhr
habt ihr schonmal gekuckt, was euer prozessor tut, wenn ihr die webcam aktiviert? bei mir ist der plötzlich mit 100% ausgelastet und der lüfter geht an… ich bin nicht begeistert