powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

CD-Sammlung in iTunes (II)

| Keine Kommentare

Nachdem sich mein Gefühl bestätigt hat – Apple nennt mir den 04.10. als voraussichtlichen Liefertermin – habe ich jetzt also etwas weniger als 2 Wochen Zeit meine CD-Sammlung in iTunes zu schieben. Dazu habe ich mir heute eigens über 30 CDs mit ins Büro genommen, die ich jetzt nach und nach reinschiebe.

Bislang hat das auch einigermassen gut geklappt. Probleme hatte ich bislang nur bei Hair OST [ iTunes hängt sich stumpf weg ] und Tilman Rossmy – Selbst [ CD wird nicht erkannt, das Laufwerk gibt seltsame Geräusche von sich ]. Unter Windows kann ich beide Cds zumindest abspielen. Um das Ganze mit einem Hach von System zu betreiben habe die neben ein paar besonderen CDs hauptsächlich Soundtracks mitgenommen.

Für diese findet Sofa leider kaum Cover, so dass ich da irgendwann wohl nochmal in mühsamer Handarbeit die Bildchen nachpflegen kann. Bei Der Pate hatte ich das Phänomen, dass einige Lieder von Sofa das Cover bekommen hatten, andere nicht. Hier kann man aber dann recht einfach das Cover aus iTunes auf den Desktop und wieder zurück zum anderen Lied ziehen.

Schöner hätte ich es auch gefunden, wenn iTunes die Soundtrack mit einer besonderen Regelung behandeln würde, so dass bei Interpret der Filmname erscheinen würde. Dort steht jetzt plump Compilations und in der Spalte Album eben der Filmname (was ja auch logisch und korrekt ist, aber …).

Kleiner Tipp: Man kann auch schon die Daten, die die CD aus der Datenbank bekommen hat, vor dem Einlesen in iTunes modifizieren. Das spart vor allem bei den Soundtracks viel Arbeit, die nicht als Compilation deklariert sind (wähernd ich auch schon normale Alben hatte, die dieses Attribut gesetzt bekommen hatten).

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.