Ich lese nicht mehr totes Holz. Zu langsam, zu unspannend, zu 90iger Jahre eben. Ich bin doch schliesslich ein digital native. Oder so ähnlich. lediglich zwei Publikationen finden noch den Weg in unser Haus. Die Oldtimer Markt/Praxis – meine Klo-Lektüre. Und die C’T, die ich mental schon lange abgestellt habe, mich aber nicht wirklich dazu durchringen kann, weil sie mir die Sicherheit vermittelt, dass – selbst für den Fall, dass ich etwas wichtiges im Netz mal nicht mitbekomme – die C’T mich im Notfall auf dem Laufenden hält. So. Reicht. Alles weitere – digital.
Und hätte mir jemand vor einer Woche erzählt, dass ich mir Auto-Papier-Magazine kaufe, wäre ich wohl schallend lachend zu Boden gesunken.
Auf dem Weg nach Detroit hatten Sich mich ja neben bei Print-Heini gesetzt. Jejeje. Du Dinosaurier. Allerdings ein Netter, wie sich im Laufe der Tage herausstellte. Sein Magazin heisst Intersection, erscheint vierteljährlich und ist nicht per Abo, sondern nur im gut sortierten Zeitschriften-Handel verfügbar. In Bielefeld heisst das – gehe direkt zum Bahnhof. Da war ich. Habe mir die Intersection und die Ramp gekauft und beide Magazine die letzten beiden Tage ständig in der Hand gehabt.
Die Intersection kostet 2 Euro. Die ramp 15 Euro. Beide erscheinen vierteljährlich und decken das Thema Autokultur (Mische Automobiles mit Mode und Lifestyle). Zusammen haben sie mich ein Stück weit entdigitalisiert. Fotos in einem Magazin sind so viel inspirierender als im Internet, das hatte ich vollkommen vergessen. Im Internet ist das Foto nur einem Klick vom nächsten entfernt. Konsum ist trumpf, in der Masse verliert sich die Klasse. Aber in einem Magazin. So einem ganz aus Papier – haben sie eine ganz andere Dynamik.
Die ramp ist schön und toll, aber mir keine 15 Euro wert (an dem Cover der aktuellen Ausgabe konnte ich aber beim besten Willen nicht vorbei). Für die nächste Ausgabe der intersection laufe ich auch für die nächste Ausgabe wieder zum Bahnhof. Um ganz ehrlich zu sein, ich freue mich schon richtig auf die nächste Ausgabe.

Pingback: Deutscher Auto Blogger Digest vom 15.01.2012 | "Auto .. geil"
Pingback: QR-Codes | powerbook_blog