powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

Steuersenkung 2013

| 2 Kommentare

Wenn ich sowas lese, wie in der ZEIT ONLINE Steuerreform: Koalition kündigt Milliarden-Entlastung an – […] Sechs bis sieben Milliarden Euro will Schwarz-Gelb den Bürgern ab 2013 ersparen., dann möchte ich am Liebsten auf einen roten Buzzer hauen. Der dann den beteiligten Protagonisten den Blutdruck genauso in die Höhe schnellen lässt, wie wir das bei der Lektüre passiert ist.

2013. Diese verlogene Marketing-Slogans der Politiker nerven mittlerweile so, dass ich aggressiv werde. Für wie bekloppt halten die uns eigentlich? Klar. 2013. Nach den Wahlen. Dafür könnt ihr ja die Welt versprechen. Aber jetzt gerade geht natürlich gar nichts. Vollpfosten!

2 Kommentare

  1. Also ich weiss ja nicht, aber mir wär es lieber sie würden einfach mal ein paar Jahre gar nichts an den Steuersätzen ändern, als ihre Energie auf diese ewigen Diskussionen zu verwenden.
    Dem Staat fehlt eh Geld an vielen Ecken, die Staatsverschuldung dürfte auch niedriger sein – insofern sollten die paar Prozentpunkte, die der Einzelne dann mehr in der Tasche hätte, lieber hierfür sinnvoll verwendet werden.

  2. Seit über 50 Jahren beginnt der Spitzensteuersatz um die 55000 EUR und lag damals um mehr als das 60fache über dem Grundfreibetrag. Heute ist es nur noch das 6fache was steuerlich arm und reich unterscheidet. Die Ursache hierfür ist, die kalte Progression als Folge der Inflation. Es wurde und wird bis heute immer nur der Grundfreibetrag erhöht. Wir sind damit auf dem Weg zu Einheitssteuer, die dann sicher noch einige Male gesenkt werden kann.

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.