powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

Ich will doch nur grünen Strom …

| 3 Kommentare

Ich habe mir ja ganz fest vorgenommen, dass wir jetzt auf grünen Strom umstellen. Aber ein Umzug kommt deswegen nicht in Frage. Ein paar Kollegen und Freunde (Du etwa noch nicht? Aha. Du jammerst also nur über AKWs, tust aber selbst nichts dagegen? Hey, zusammen sind wir stark!) haben das löblicher Weise schon getan und mir erzählt, wie verdammt einfach das ist.

Gut. Also wollte ich das am Sonntagabend mal eben erledigen. Ich beziehe meinen Strom von den Bielefelder Stadtwerken und will da auch bleiben, weil diese über ein Programm die Dämmung unseres Haus mitgetragen haben. Bla bla. Die Stadtwerke Bielefeld bietet dann auch zwei grüne Tarife. Prima. Aber mal eben selbst umstellen kann man das nicht. Also habe ich am Sonntagabend noch das Kontaktformular bemüht und gebeten, man möge mir mitteilen, was ich zu tun habe.

Bis Montag nachmittag hatte ich immer noch keine Antwort. Das ist für mich ja schon fast so eine Zeitspanne, wo aus-den-Augen-aus-dem-Sinn bei mir greift. Aber – mir ist das ja jetzt wirklich wichtig. Also habe ich zum Telefon gegriffen und bei den Stadtwerken angerufen. Dem Callcenter-Mitarbeiter habe ich brav mein Anliegen geschildert. Dieser meinte dann, er würde mir die passenden Unterlagen zusenden. Telefonisch könnte ich das nicht veranlassen.

Am Donnerstag, also gestern, waren dann auch endlich die Unterlagen in unserem Briefkasten. Ich hatte ja jetzt mit einem ausgedruckten Vertrag oder eine ausgedruckten Vertragsänderung gerechnet, die ich nur noch unterschreiben und zurück faxen muss. Nein. Nicht bei den Stadtwerken. Da hat man nämlich so wunderschöne Broschüren drucken lassen. Die kann man doch dann auch prima versenden.

Ich darf jetzt also alle meine Daten, die den Stadtwerken eh bekannt sind noch mal auf so einer ollen Postkarte ausfüllen und diese dann in den nächsten Briefkasten werfen. Wow. Ich bin beeindruckt. Das ist ja wirklich mal Service am Kunden.

Ich bin aber resistent gegen sowas. Ich fülle jetzt also die Karte aus, knipse die mit meinem iPhone und schicke das Bild an die Stadtwerke per E-Mail.

3 Kommentare

  1. Ob Du bei den Stadtwerken Strommix oder Ökostrom beziehst, ändert genau so wenig, als wenn Du die Welt zum Vegetarismus überzeugen willst und deshalb bei McD den Veggie-Burger kaufst. Die Stadtwerke sind direkt am AKW Grohnde beteiligt, und wenn’s nach denen geht, soll das auch so lange wie möglich so bleiben. Denen ist nur durch einen Wechsel zu einem 100%igem Ökostromanbieter zu vermitteln, dass nicht nur der Strom, sondern auch das Geschäftsmodell Öko sein muss. Mein Tipp:

    http://atomausstieg-selber-machen.de

    Oder gleich zu naturstrom, die sind sogar günstiger als die Stadtwerke.

  2. Ich will Dir ja nicht den Tag vermiesen, aber lies mal das hier:

    „Verbraucherschützer und Energieexperten beklagen die Praxis der Stromanbieter, durch den Handel mit Ökozertifikaten Atom- oder Kohlestrom einfach in Ökoenergie umzuetikettieren.

    Das RECS ermöglicht in etlichen europäischen Ländern einen für Stromkunden wenig transparenten Tausch: Ein Stromversorger kauft Strom an der Börse, etwa aus dem AKW Krümmel, beispielsweise für sieben Cent je Kilowattstunde. Den veredelt er dann für 0,05 Cent mit einem Ökozertifikat eines norwegischen Wasserkraftwerks. Dessen Betreiber muss die entsprechende Menge seines Ökostroms in konventionellen umetikettieren – im Gegenzug darf der deutsche Versorger seinen Graustrom als Ökostrom verkaufen.

    „Eine Täuschung des Verbrauchers“, sagt Uwe Leprich von der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes dazu. Derjenige Stromkunde, der meine, für sein Geld würden neue Windräder oder Solaranlagen installiert, werde getäuscht. „Tatsächlich landet sein Geld größtenteils beim Atom- oder Kohlekraftwerksbetreiber.““

    http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article511548/Etikettenschwindel-beim-Oekostrom.html

  3. Ich sehe es wie Dominik. Es ist tatsächlich nicht das Gleiche, ob man über einen Anbieter Strom bezieht, der hauptsächlich Atomstrom anbietet und nebenbei auch Ökostrom, oder ob man 100%igen Ökostrom will. Die Dämmung deines Hauses lässt sich ja auch anderes regeln.
    Schau dir mal diesen Link an, da sind alle Anbieter aufgezählt, die 100% Ökostrom an den Mann – und die Frau – bringen!
    Der Wechsel funktioniert auch einfacher, als das was du als wechseln beschrieben hast!
    http://www.oekostrom.org/index.php/2011/05/22/okostrom-anbieter/

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.