powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

Google Maps: Wegbeschreibung zu KML

| 1 Kommentar

Ich habe letzte Woche ein ganzes Weilchen nach einer Lösung gesucht, wie ich mittels der Routenplaner-Funktion von Google Maps eine KML-Datei erstellen kann. Dabei ging es mir darum einen Reiseverlauf mit mehreren Station abzubilden. Man kann ja bei Google Maps durchaus eine ganze Menge Zwischenziele angeben, das funktioniert prima. Wenn man das allerdings als KML sichern möchte, dann ist nach dem fünften Zwischenziel Schluss (Was ich so ganz und gar nicht verstehe, also Null, warum Google das auf gerade und nur 5 waypoints beschränkt).

Das Standardverfahren,was man hier und da auch in den Google-Sucherergebnissen nachlesen kann, sieht so aus, dass man seine Route plant, sich den dazugehörigen Link dann kopiert und ein &output=kml anhängt. Das klappt prima, wenn man eine Route von A nach B abbilden will. Bei Zwischenzielen wird über diese Art hingegen nur der Weg vom Start zur ersten Etappe abgebildet.

Als registrierter und angemeldeter Google-Nutzer kann man aber die Route zu „meine Karten“ hinzufügen. Macht man eben dies, so erhält man neben der Route mit den Wegbeschreibungen auch noch eine zweite Route – ohne diese Angaben. Diese kann man dann als KML abspeichern und bekommt dann auch bis zu 5 Wegepunkte ausgegeben.

Will man nun mehr als nur 5 waypoints als KML abspeichern, so empfiehlt es sich, die Route zu stückeln. Im ersten Schritt berechnet man als die Route Bielefeld – Osnabrück – Emden – Bremen – Bremerhaven und speichert diese Route als „Deutschlandfahrt“ unter „meine Karten“. Dann kehrt man zur Routenplanung zurück und lässt sich jetzt den Weg Bremerhaven – Hamburg – Berlin – München – Frankfurt an. Diese Route speichert man dann ebenfalls als (speichern als entspricht hier nämlich hinzufügen) Karte „Deutschlandfahrt“.

Nun kann man eine Karte mit 10 Wegepunkten als KML speichern. Ein älteres, aber kostenloses Windows-Programm zur Bearbeitung von KML-Dateien, was ich getestet und auch für ganz praktikabel erachtet habe ist NorthGate’s KML Editor.

Ein Kommentar

  1. Was ich für sowas ganz gut finde ist http://www.gpsies.com/

    Da kannst du deine Strecken entweder frei planen oder du sagst „Straßen folgen“ dann folgt er halt den Straßen wenn du 2 Punkte auf der Karte setzt. Lässt sich in allerhand Formaten exportieren auch KML.

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.