powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

Vuvuzela

| 24 Kommentare

Ich bin hochgradig genervt. Ich habe gestern dreieinhalb Spiele der WM gesehen und das permanente Gezeter über diese Vuvuzelas nervt mich ungemein. Ist es nicht prima, dass die Afrikaner so eine Stimmung machen? Aber nein, da gibt sich Europa ganz im alten Kolonialherrenstil und fordert Verbote. Und jammert, dass man mit dem tollen HD-Dolby-haste-nicht-gesehen-Systeme nicht ungestört das Fussball-Spiel sehen kann.

Hey, die Leute da unten freuen sich. Und sind stolz, dass sie die WM ausrichten dürfen. Und machen mächtig Stimmung. Ich finde das grossartig. Und wenn diese Vuvuzelas nun mal dazugehören, bitte. Wenn die Bildzeitung hier in Deutschland erst quasi die Volks-vuvuzela auf den Markt wirft, jetzt aber ins grosse Jammerhorn stösst, zeigt das mal wieder deutlich ihre Verlogenheit.

Und ganz davon abgesehen, halten diese Vuvuzelas doch nur die Nörgler davon ab, sich über die Kommentatoren aufzuregen. Und in dem Sinne: Kerner-freie WM!!!! Was wünscht man sich mehr?

24 Kommentare

  1. Ich finde, jeder hat das Recht genervt zu sein worüber er mag.

  2. Stimmung ist was anderes. Der Vuvuzelalärm ist einfach nur Lärm, völlig unmelodisch und völlig unabhängig vom Spielgeschehen. Gerade das hätte ich ganz anders von Südafrika erwartet.

  3. Jan, wunderbarer Artikel. Danke!

  4. Es sind immer die gleichen Reflexe: Erst sind welche genervt und dann sind welche genervt, dass welche genervt sind. Das sind dann die, die anderen ihre Meinung nicht lassen. Ich für meinen Teil bin genervt von Furzuelas und werde deshalb vermutlich sehr wenig WM schauen. Das ist schon die ganze Geschichte. Wo ist das Problem für Euch?

  5. „Kerner-freie WM!!!! Was wünscht man sich mehr?“ …Äh, Vuvuzela-freie WM?

  6. @johannes,jawoll – Vuvuzelafreie WM!

    Mannschaften laufen ein – trööööööt
    Mannschaft A hat den Ball – tröööööt
    Großchance -tröööööööt
    langweiliger Kick um den Anstoßkreis – tröööööt
    Foul – tröööööt

    Wie war ich gestern fast den Tränen nah als die England-Fans es kurz schafften ‚Rule Britannia‘ anzustimmen, es kam sogar ein Hauch von Stimmung auf!

    Mal ein kesser Vergleich der natürlich ein bisschen hinkt:
    Ich sitze auf der Pause der Fahrradtour im Dorfrestaurant, neben mir wird dauernd gerülpst und gepupst. Aber das machen die eben auf m Dorf so, da wäre ich ja ein schlechter Mensch wenn ich die nicht für ihre Tradition loben und ermutigen würde. In dem Sinne,froh Pups oder Trööööt

  7. Es nervt gewaltig. Dazu kommt, wie oben schon erwähnt, dass es einziges, 90min langes Trööööt ist und die Spieler sich gegenseitig nicht hören.

  8. Yo, genau wie der Kunstrasen, die Fanzonen rund um die Stadion, wo nur Sponsoren und Fans Zutritt gewährt wird und überhaupt alles, was mit Fussball zu tun hat. . .

  9. PÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖT!

  10. Was haben 90 Minuten langes Dauer-trööööööt mit Stimmung zu tun? Ich persönlich halte dies eher für Stimmungskiller. Aber egal, es ist halt nunmal so und man sollte denen ihren Spaß lassen. Aber ich schaus mir halt deswegen nicht an. Fertig!

  11. Mir bereitet dieses Getröte körperliche Schmerzen. Nach 10 Minuten beginnt der Kopf zu dröhnen und ich wollte eigentlich als Knabberei kein Paracetamol auf dem Wohnzimmertisch stehen haben. Sollen die Trommeln, schreien oder jauchzen … aber bitte nicht dieses enervierende SummenBrummen.

  12. Was soll man von Fußballfans auch schon großartig erwarten?

    trööööt

  13. „Und machen mächtig Stimmung.“
    Ja – man stelle sich vor man würde davon auch noch was mitbekommen – ausser „TRÖÖÖÖÖÖÖÖÖT“. Wie schön das wär‘.

  14. Pingback: willsagen.de » Blog Archiv » Who killed Vuvuzela?

  15. Wieso? Sollen die anderen es sich doch reinfiltern wenn Sie es so dufte finden. Können sie dann auf ihren iPod packen und sich überall anhören. Beim Kacken, beim shoppen, beim Frühstück. Machen doch prima Stimmung die Furzuelas.

  16. Die Südafrikaner gehen zum Fußball, weil sie Spaß haben wollen. Da gibt es so gut keine Besoffenen, auf alle Fälle keine Randalierer oder Hooligans. Da wird sogar getrötet, wenn die Anderen ein Tor schießen. Die Einen haben Fangesänge (Geschmackssache), die Anderen trommeln, die Südafrikaner blasen halt die Vuvu, tanzen dazu und haben richtig Spaß dabei.
    Leute, Nörgler! Die Vuvzela fördert Eure Konzentrationsfähigkeit! Konzentriert Euch auf das Spiel! So könnt Ihr trainieren, alles Nebensächliche auszublenden.
    Lieber 1000 Vuvuzelas im Stadion, als 1 Hooligan!

  17. Dem letzen Kommentar kann ich mich nur anschliessen!

    Ganz ehrlich, aber diese Vuvuzela-Nörgelei und -Aufschaukelei geht mir ziemlich auf den Zeiger. Typisch arrogant-ignorant deutsch. Nur, weil andere Länder und Kulturen es nicht so machen wie wir, müssen wir es gleich schlecht finden und fordern ein Verbot.

    Nur zur Erinnerung: Die WM ist ein großes (Fussball-)Fest. Oder wie wir selbst es vor vier Jahren genannt haben: Die Welt zu Gast bei Freunden.

    Ich würde mich als Gast in einem anderen Land bei dem ich unter Freunden bin, nicht so aufführen.

  18. Pingback: Neue Westfälische - Blogspot

  19. Äh, ich bin aber gerade nicht in Südafrika, sondern hier vor’m Fernseher. Und das Schöne ist, dass ich mich hier selbstverständlich aufregen darf, worüber ich möchte. Das hat nichts mit Arroganz oder Ignoranz zu tun.

    Von mir aus können die da unten soviel tröten wie sie wollen, nur muss ich das hier überhaupt nicht gut finden.

  20. Pingback: Vuvuzela: Südafrikanische Fußball-Tradition vs. Deutsche Hörgewohnheiten | MusikZeug.de

  21. Pingback: Vuvuzela – die nervigen Tröten » Vuvuzelas, Vuvuzela, Für, Stadionatmosphäre, Fernsehzuschauer, Fernsehsender » Smirne's Blog

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.