Ich bewundere ja die Leute, die es schaffen, ihre Kamera immer so fein gerade zu halten. Selbst wenn ich die Virtuelle Wasserwaagen-Funktion der D3 nutze, sind meine Bilder immer etwas schief. Ich habe also entweder ein Knick in der Optik oder bin einfach unfähig die Kamera gerade zu halten. Macht ja nichts, dafür gibt es ja Photoshop.

Bislang habe ich da begradigen immer per Augenmass vorgenommen. Das ganze Bild markiert und dann mittel Bearbeiten – Transformieren – Drehen das Bild in die mE richtige Position gedreht. Gestern hat mir dann ein Profi erklärt, wie man dies viel leichter und auch ordentlicher gestalten kann – und zwar mit Hilfe des Linealwerkzeuges, welches sich in der Regel hinter der Pipette versteckt.
Schauen wir uns mal dieses Bild – es zeigt ein Gate des Flughafens in Warschau – an, was sich als Beispiel selbstredend nicht wirklich eignet, das ist aber vollkommen egal. Nehmen wir mal an, das Fenster wäre der Horizont, den ich begradigen möchte.

Ich ziehe also mit dem Linealwerkzeuges eine Linie an einer Stelle, an der ich ausrichten möchte. Ich habe das mal mit dem roten Strich hervorgehoben. Sobald ich dies gemacht habe, wähle ich im Menü Bild – Arbeitsfläche drehen – per Eingabe aus. Das aufpoppende Dialog-Fenster muss ich nur noch bestätigen, denn die eingetragene Gradzahl ist von Photoshop bereits als Winkel zwischen der gezogene Linie und der Bildhorizontalen errechnet worden:

Und schwupps – ist das Bild an der gewünschten Geraden ausgerichtet:

Wie gesagt, das Beispiel ist denkbar ungeeignet, zeigt aber dennoch wie einfach das geht. Und ja, man sagte mir, dass man das mit Lightroom noch eleganter lösen kann …
5. Dezember 2009 um 12:37 Uhr
ich muss immer total schmunzeln*, wenn leute »kniffe« entdecken, die für mich schon seit jahren total selbstverständlich sind.
* schmunzeln ist kein auslachen!
5. Dezember 2009 um 13:37 Uhr
Das mit Photoshop mitgelieferte Camera Raw bietet auch so eine Funktion an, da ist das sogar noch etwas einfacher. (Übrigens der Grund, warum ich kein Lightroom brauche – iPhoto+CR+PS ist unschlagbar)
5. Dezember 2009 um 17:33 Uhr
Kannte ich noch nicht, bin aber auch kein PS Profi. Sowas mache ich normalerweise aber auch in Aperture oder iPhoto. Aber gut wenn man weiß, wie es in PS geht.
10. Dezember 2009 um 00:07 Uhr
Ruben hat Recht. Camera Raw kann das ganz wunderbar.