Ich habe am Freitag noch meine Briefwahlunterlagen angefordert, weil ich zur Wahl nicht in der Heimat weilen werden. Ein guter Zeitpunkt, mal einen Blick auf den Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2009 zu werfen. Das Ergebnis wirft mein Weltbild jetzt nicht völlig um:

Es wundert mich schon, dass ich mit den Piraten mehr Übereinstimmung habe als mit den Grünen.
 
										
					
			
Pingback: Randnotiz | Wahl-o-mat oder die Frage nach der CDU/CSU | macfidelity
6. September 2009 um 10:40 Uhr
Was mir an deinen Ergebnissen besonders auffällt:
Auch bei mir war die CDU/CSU auf dem allerletzten Platz.
Auf den ersten Plätzen sieht es bei mir ähnlich aus, nur die SPD schneidet bei mir deutlich schlecher ab.
Die SPD kam bei mir sogar noch nach den REP und der NPD.
6. September 2009 um 11:05 Uhr
Bei mir kam völlig überraschend die DKP an erster Stelle, noch vor den Grünen.
Na ja, die Fragen sind ja auch etwas dubios. Wenn ich ablehne, daß die Demokratie, wie wir sie haben, die beste Staatsform ist, sagt das ja noch nicht das geringste aus darüber, was ich für besser halte. Diktatur oder eine andere Form der Demokratie? Wenn ich ablehne, daß die Bahn 100% in Staatsbesitz ist, kann ich für Privatisierung sein, aber genauso dafür, daß sich die Kommunen auch beteiligen (das wäre dann nämlich kein Staatsbesitz!).
Da sind einfach zuviele Fragen drin, deren Verneinung keine eindeutige Antwort ist.