powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

jog brennt

| 4 Kommentare

Disclaimer: Kennt jemand von Euch die Szene aus High Fidelity in der John Cusack in seinem Plattenladen eine CD einwirft mit den Worten Ich verkaufe jetzt CDs der Bet Band!? Ok. Ich verkaufe huete über diesen Artikel 5 Flambiergeräte. Ich bin mir ziemlich sicher.

Nachdem ich mich ja jüngst als Jungkoch ohne Leidenschaft geoutet habe, sehe ich mich berufen meine lieben Leser auf ein Produkt hinzuweisen, dass mE in keine Küche fehlen darf. Und Männern insbesondere den Single-Männern wird ja immer unterstellt, sie würden jede elektronische Küchenhilfe kaufen, die es am Markt gibt, nur um sie in einem eventuellen Bedarfsfall einmal nutzen zu können.

OK, vergesst den Elektronikschrott. Wir sind heiss! Wir haben Feuer. Und wir sollten das auch nutzen. Das Zaubergerät, was ich Euch vorstellen möchte, ist so einfach, wie auch genial und meines Erachten auch noch un_glaublich männlich! Ein Produkt mit Cojones! Eine Flambierer!

Das mag sich erstmal vollkommen unspektakulär anhören, ist es aber so gar nicht. Ich war ja auch erst skeptisch, als die Finanzministerin mit dem Ding ankam. Das hatte sie von ihrer Mutter bekommen, um irgendeinen Kuchen zu backen. Kuchen backen mit Flamme? Natürlich nicht, ging über die Oberfläche des Kuchens. Ich habe das Ding erst nicht gross beachtet, aber dann … eines Abends stand ich in der Küche. Eine Tüte Marshmellows in der Hand und habe unseren Gasherd betrachtet. Da fiel mir dann das Ding wieder ein. Im Schrank gesucht, gefunden und hoppla.

Mit _Pistolengriff_! Cool. Und vorne kommt Feuer raus. Richtig cool. Naja und heiss natürlich auch. An dem besagten Abend habe ich die ganze verdammte Tüte Marshmellows vertilgt. Nicht, dass ich das Zeug jetzt so unbedingt lecker finde, aber das bearbeiten mit dem Küchenbunsenbrenner hat einfach zu viel Spass gemacht. Grossartiges Teil. Vor ein paar Wochen hatten wir Freunde geladen und haben da dann auch Marshmellows und Gourmet-Brenner gereicht. Ein Spass für Männlein und Weiblein gleichermassen.

Aber ich mag doch gar keine Marshmellows … Ähhh, was soll ich denn mit dem Teil? Jammer nicht rum. Ich komme auch zum Punkt.

Gestern abend hatte ich – natürlich erst ganz kurz vorm Zubettgehen – noch Lust auf etwas Süsses. Aber wir kaufen sowas ja nicht mehr. Nachdem ich alle Schränke durchwühlt hatte, bin ich dann im Eisfach fündig geworden. Eine halbvolle Packung Vanilleeis ( Ohne Glutamat, schmeckt nämlich eher nur medium ). Vanilleeis ohne alles. Poah, wie langweilig.

Da ist mir wieder mein kleiner Freund, der Gourmet-Brenner eingefallen. Also habe ich das Eis mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreut, die wir sonst nur für die Pfannkunchen verwenden und habe den Brenner angeworfen:

eisflammbieren1.jpg
eisflammbieren2.jpg

Beim Karamellisieren des Zucker hat sich dieser mit dem Zimt verbunden ist richtig leckeren Biss bekommen. Die erste Lage Eis unter dem Zucker-Zimt-Gemisch wurde durch die Flamme herrlich cremig. Verdammt, das war lecker. Und hat Spass gemacht. Ich habe zwei Schüsselchen gegessen.

"Tchibo Gourmet-Brenner mit Kindersicherung" (Tchibo)Das Ding wird übrigens mit Feuerzeuggas befüllt, alles schön einfach. Nachdem ich mit dem Flambieren fertig war, meinte da dann die Finanzministerin, dass wir den Brenner ihrer Mutter auch mal zurückgeben müssten, der wäre nur geliehen gewesen. Nur geliehen? Zurückgeben? Mein Schatz!?! Ok. Verdammt. Also habe ich umgehend recherchiert und herausgefunden, dass das Ding von Tchibo ist und man es bei Amazon für 33 Euro beziehen kann. Es gibt da auch preiswertere Modelle, aber dieses Tchibo-Ding ist schon klasse. Zumal – für uns alles andere als unwichtig Guck mal Papa, ich bin DIE FACKEL! – mit einer erwachsenenfreundlichen Kindersicherung versehen. Käuflich zu erwerben unter anderem über diesen Link: Tchibo Gourmet-Brenner mit Kindersicherung

Wer jetzt immer noch mosert: Das Ding eignet sich auch grossartig als Feuerzeug – nie war das Anzünden einer Zigarette männlicher. Oder einfach nur als Flammenwerfer im Taschenformat: Want some? Get some!

4 Kommentare

  1. Pingback: Anonymous

  2. Zunächst mal heisst es »Beta Band« und so einen Brenner haben wir doch alle schon seit Jahren… in der Schublade liegen. Ewig nicht benutzt. Gas gerade alle…

  3. Ich hab auch den Brenner von Tchibo.

    Hab ich damals für lecker Cremé Brulee gekauft und kommt immer wieder zum einsatz :)

  4. Ich nehm immer den Heißluftfön, mit dem ich sonst Unterbodenschutz entferne. Gratinieren geht damit allerbest.

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.