Gestern abend wollte ich noch mal schnell mit dem MBA ins Netz. Das hat bislang bei all unseren Stationen ganz reibungslos geklappt. Unsere aktuellen Gastgeber schalten den WLAN-Router nur an, wenn sie ins Netz wollen. Wegen dem Elektro-Smog. Aha. Auch eine Möglichkeit.
Der besagte WLAN-Router ist ein arcor zyxel dsl wlan modem 200. Gebaut 2006. Habe mir das WLAN-Password geben lassen, das WLAN gewählt, Passwort eingegeben. Und dann eine Fehlermeldung bekommen – Zeitlimit überschritten. Öh? Bitte?
Danach habe ich unter den missbilligenden Blicken der Finanzministerin versucht mal eben das Problem zu lösen. Witziger Weise konnte ich nämlich mit dem iPhone das WLAN nutzen, nur mit dem MBA eben nicht. Ein paar gaaaanz wenige Minuten und diverse Internetseiteninhalte später hatte ich dann den Router neu geflash’t, sämtliche Konfigurationsmöglichkeiten geändert und es hinbekommen, dass kein Endgerät mehr auf den Router zugreifen konnte. Super.
Nachdem ich dann alles wieder hergestellt hatte, habe ich einfach mal die Verschlüsselung deaktiviert. Jetzt kann ich surfen. Und verdränge, dass ich das Problem nicht lösen konnte. Wer also ein solches DSL-WLAN-Router-Modem besitzt und sich einen neuen Mac angeschafft hat und nun nicht mehr ins Internet kommt, dem empfehle ich schlicht und einfach, sich einen neuen Router zu kaufen. Ende.
										
					
			
26. Juli 2009 um 08:22 Uhr
Angesichts der Preise für solches Geraffel ist „Neukauf“ auch immer meine Empfehlung, wenn ich nach „nur eben mal drauf gucken“ in Spielfilmlänge nicht weiter komme.
Und Leute, die ihr WLAN wegen Elektrosmog ausschalten, kenne ich auch. Habe da dann auch schon mal Aluminiumhütchen empfohlen. Alternativ soll ja auch eine Hasenpfote um den Hals getragen ganz ausgezeichnete Dienste leisten!
26. Juli 2009 um 14:39 Uhr
Der Arcor-Router und Macbooks… Eine leidensvolle Geschichte, die ich leider schon öfters miterleben musste. Das Ding (der Router…
 ist einfach Dreck.
26. Juli 2009 um 17:53 Uhr
Auch Windows Vista hat Probleme sich mit den alten Arcor-WLan-Modems zu verbinden, wenn die Verschlüsselung eingeschaltet ist. Witzigerweise ist das aber wohl auch von der verwendeten WLan-Schnittstelle des Notebooks abhängig, denn ich hatte zwei Notebooks mit Vista vor mir, bei dem einen ging’s, beim anderen nicht!
26. Juli 2009 um 19:54 Uhr
moin jog,
ich hab die gleichen leidigen erfahrungen damit gemacht. bis 10.5.2 (oder so?) war das kein problem. dann kam ein update auf 10.5.3 (oder so) und seitdem können MacOS X und das arcor wlan modem 200 nicht mehr miteinander sprechen :-/
allet scheisse…
deine elli
27. Juli 2009 um 10:57 Uhr
Schalten die Ihr deutlich mehr strahlendes DECT-Telefon dann auch immer aus wenns nicht benutzt wird, oder sind sie so konsequent und haben ein kabelgebundenes „oldschool“ Telefon?
27. Juli 2009 um 17:24 Uhr
Ich hab hier auch (noch) diese Zyxel Kiste die sich Arcor Wlan Modem 200 nennt rumstehen. Wlan zusammen mit meinem Macbook Pro funktioniert nur wirklich problemlos wenn ich die Mac Adress Filterung der Firewall deaktiviere. Ansonsten habe ich immer ein lustiges Wlan da/Wlan weg spiel am Macbook.
14. Januar 2010 um 22:23 Uhr
Und was ist hiermit?
http://www.zyxel.de/web/support_category.php?ProgramNo=PRG2006027
4. Januar 2011 um 15:38 Uhr
Also ich hatte genau das gleiche Problem: mit dem iphone komme ich ins Internet (via wLan), aber mit dem Mac nicht. Aber der Link, den Andi eingestellt hast ist wirklich super! Ich hab alles wie in der Anleitung beschrieben installiert und es hat auf Anhieb geklappt.
VIELEN VIELEN DANK!!!!