vor gut zwei Jahren kann ich Euren Kräuberbitter Amaro Siciliano noch gar nicht. Aber eine Freundin trank den damals und ich fand das Gebräu auch durchaus sehr mundend. So steht seitdem eigentlich immer eine Flasche Averna in unserem Haus. Neulich erforderte der arg hohe Luftanteil innerhalb der Flasche unbedingt den Erwerb einer neuen Flasche.
Vor einem Weilchen bekam man beim Erwerb einer Flasche Averna noch ein hübsches Averna Glas umsonst dazu. Sehr netter Service am Kunden. An der letztens erstandenen Flasche hin nun ein durchsichtiges Plastik-Teil:

Nun mag der geneigte Leser hier gerne mal versuchen zu erraten, was dieses Teil denn sein soll. Ich hatte seinerzeit etwas sparsam geguckt und hatte dann erst einen erhellenden Moment, als ich den entsprechenden Anhänger studiert hatte. Diesen besagten Anhänger hatte ich aber beim Einsortieren ins Regal entfernt. Da dieser Vorgang schon ein Weilchen zurück liegt, musste ich gestern beim Anknibbeln dieses Platikteil auch ziemlich meine alten, müden Firnzellen durchforsten, um mir wieder vor Augen zu führen, was ich denn da jetzt stolz in den Händen halte.
Genug geraten? Es handelt sich um so ein lebenswichtiges Werkzeug, dass bestimmt ein jeder gleich morgen früh in den nächstgelegenen Supermarkt rennt, um auch noch so eine Flasche Averna mit Anhängsel zu ergattern ( Wer keine mehr findet, darf mich gerne ansprechen, u.U. kann ich mic schweren Herzen von unserem Exemplar trennen). Eine Spaghetti-Mengen-Erfasser.
Wer nämlich nicht gleich die ganze 250/500gr Tüte Spaghetti dem kochenden Wasser zuführen möchte, der nimmt jetzt eben dieses Werkzeug und steckt die gewünschte Menge durch die sichtbaren Löcher. Durch das kleinste Loch passen gerade mal 75 Gramm Spaghetti. Das nächst grössere sind dann 150gr und durch das letzte Loch passen dann schon 350gr.
mal ganz im Ernst. So unter uns. Ich bin Euch ja wohl gesonnen, weil ich Euren Saft durchaus mag – was zur Hölle habt ihr Euch denn bitte dabei gedacht. Ich meine … HALLO? Wo ist denn bitte der Bezug zwischen Spaghetti und Averna. Habe ich den Zettel mit dem Rezept zur hach so leckeren Averna-Soße irgendwie übersehen? Und wer will sich denn wirklich die Mühe machen, die armen Spaghetti durch so ein Loch zu zwängen. Ich gebe zu, ich habe es nicht mal versucht. So wie ich mich kenne, landet aber das Werkzeug 1 2 3 im Müll und der gesamte Spaghetti-Packungs-Inhalt im Wasser. Mal davon ganz abgesehen, dass das Werkzeug so herrlich sinnfrei ist, ich finde es tendenziell nicht besonders gelungen, so ein Stück sinnloses Plastik zu produzieren. Der Öko-Bilanz wegen. Vielleicht überdenkt ihr das ja mal.
Wenn bei meinem nächsten Einkauf wieder so eine sinnfreie Geschichte an Euren Flaschen hängt, lasse ich das Zeug im Regal stehen.
Euer Verbraucher
21. Juni 2009 um 11:17 Uhr
Der Bezug zwischen Spaghetto und Averna ist Italien… würde mir jetzt so spontan einfallen. Der Spaghetti-Mengenabmesser scheint zwar eine lustige Idee, ist aber mindestens genauso überflüssig.
21. Juni 2009 um 17:32 Uhr
Habe den Link zu deinem Beitrag gerade von meinem Freund vorgesetzt bekommen mit der Info, ich soll doch mal raten was das ist.
Nach einem kurzem Blick auf das Foto habe ich ihm mitgeteilt, dass das Teil zum Nudel-Menge messen ist. Sein Gesicht war göttlich.
Ich selbst besitze so ein Teil zwar nicht, aber durch diverse Medien bekommt man doch immer wieder mal mit, was es für „nützliche“ Erfindungen gibt.
22. Juni 2009 um 07:22 Uhr
Endlich kannst Du italienesche Nudeln mit deutscher Gründlichkeit zubereiten.
22. Juni 2009 um 07:26 Uhr
-e +i :/
15. Juli 2009 um 20:53 Uhr
Herlich diese Aufklärung. Wir haben alle wie blöd rumgeraten bis ich dann endlich gegoogelt habe und diese herliche Erläuterung fand.
An meiner Flasche fehlte schon beim Kauf dieser besagte Anhänger.
Der Averna-Abend war aber durch dieses Teil gelungen. Meinem Freund fehlte nur das Loch für 250 Gramm. Er kauft auf Grund des Preisvorteiles immer nur die 500 gr. Packungen.
Selbst durch verschiedene Kombinationen bekam er das mit den 250 gr. nicht hin.