Ich war am Samstag zum ersten Mal auf der ITB Berlin. An die Berliner Messeleute gerichtet, möchte ich festhalten, dass es in anderen Städten sowas wie Parkleitsysteme gibt. Die funktionieren ganz prächtig. In Berlin auf Verdacht und nach Kartenzeichnung einen passenden Parkplatz zu finden, war etwas seltsam.
Von der ITB selbst habe ich nur 4-5 der gefühlt 300 Halle gesehen. Am Samstag war consumer day. Ich frage mich echt, was die Leute bewegt auf die ITB zu rennen. Aber man hat wieder massenhaft Leute mit prallgefüllten Tüten gesehen, die wohl alles abgegriffen haben, was nicht niet- und nagelfest war.
Ich selbst hatte einen geschäftlichen Termin, der war auch ganz produktiv und somit hat sich der Besuch auch gut gelohnt. Zudem habe ich mit der Nikon D60 hier und da mal drauf gehalten. Ich brauche unbedingt noch 1-2 weitere Objektive. Mit nur 50mm ist man doch ziemlich eingeschränkt und das 70-300 macht in der Regel doch irgendwie suboptimale Bilder.

16. März 2009 um 07:56 Uhr
Zum Parkleitsystem:
Das ist die bestimmt die Verhinderungspolitik des Berliner Senats. Dem Straßenverkehr will man es bewusst schwer machen, damit die Leute auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. So ist neben dem Nichtvorhandensein von Parkleitsystemen auch zu erklären, dass auf etlichen Straßenzügen die „Grüne Welle“ abgeschafft wurde.