powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

Suche: Hartnäckiges Kopierprogramm

| 8 Kommentare

Hallo liebe Mac-Poweruser! Ich bräuchte mal Euren Sachverstand. Ich habe hier eine externe Windows-Festplatte. Diese Platte kann ich prima mounten und auch auf ein Grossteil der Daten zugreifen. Nun möchte ich gerne alles retten, was zu retten ist – zumindest einen kompletten Verzeichnisstrang.

Mein Problem ist nur, dass das normale Kopieren leider immer abbricht, sobald der Kopiervorgang auf eine beschädigte Daten stösst, die nicht gelesen werden kann. Kennt jemand eine Software, die das komplette Verzeichnis kopiert und nicht kopierbare Dateien einfach ignoriert, den Kopiervorgang aber auf keinen Fall abbricht?

Über ein paar Tipps würde ich mich freuen. Achja, Carbon Cloner Cloner lässt mich auf die extrene Platte als Quelle nicht zugreifen.

8 Kommentare

  1. Hast du keine DOSe, auf der du eine Image von der Platte machen kannst? (Knoppix, Acronis etc.)

  2. Vielleicht kannst du mit dd_rescue von http://www.garloff.de/kurt/linux/ddrescue/ ein Image der Platte ziehen – gibts in den MacPorts.

    Funktioniert auch fuer einzelne Dateien.

  3. Also ich hätte es auch mal mit rsync probiert, die externe Platten werden ja unter /Volumes/[volumenname] eingebunden und sind daher auch über’s Terminal mit rsync ereichbar…

    Aber was ich mal erwähnen muss: Die in der „Werbepause“ eingeblendeten Anzeigen von Google sind bei diesem Beitrag ja ziemlich lustig… :)

  4. Wenn die Platte harte Fehler hat, bringt rsync auch nicht viel.
    dd_rescue gibt es auch für den Mac.

    dd_rescue /dev/rdiskXYZ $HOME/platte.img
    macht ein Image der Platte und lässt sich nicht von Lesefehlern aufhalten. Bin mir allerdings nicht sicher ob OSX Images von Windows Platten mounten kann.

  5. wenn die platte noch ansprechbar ist, probier mal spinrite http://www.grc.com/spinrite.htm aus.

    hat schon bei hoffnungslosen fällen geholfen. wenns klappt kannst du danach die daten ganz normal kopieren.

    aber ich glaube ich hab das hier schonmal empfohlen, also wirds diesmal auch nichts bringen.

    egal.

  6. Im Terminal:

    cp -vR /Volumes/Platte/Verzeichnis ~/Desktop/

    Kopiert „Verzeichnis“ auf Deinen Schreibtisch. cp kopiert meines Wissens nach stur weiter, auch wenn es bei einzelnen Dateien Fehler gibt.

    Wenn nicht, dann hilft „ditto“ weiter:

    ditto -V /Volumes/Platte/Verzeichnis ~/Desktop/Verzeichnis

    Aus man ditto:
    „ditto almost never gives up, preferring to report errors along the way.“

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.