Ich arbeite seit Dienstag Abend eigentlich an einer GSD-Offensive. Das ist sogar soweit gegangen, dass ich mir nach Monaten der Verweigerung auch noch das Büchlein So kriege ich alles in den Griff: Selbstmanagement im Alltag von David Allen bestellt habe. Soweit, so gut.
Aber was soll der beste Vorsatz, wenn man von allen Seiten torpediert wird? Ich komme ins Büro und das erste, um was ich mich kümmern darf, ist unser Root-Server, der nicht mehr ansprechbar ist. Nach einigem Ausprobieren blieb dann nur noch der Weg des manuellen Hardware-Resets. Als der dann endlich lief, war die zentrale Produktdatenbank leer. Bummer. Und das Script zum Befüllen wollte auch nicht. Ne prima. GSD vom feinsten. Bloss stehen da ganz andere Dinge heute auf meiner Liste. Und klar – als ich das dann alles am Laufen hatte, ist dann unsere Internetverbindung zusammengeklappt. Was habe ich für einen Spass!
Dann habe ich noch schnell mit der Deutsch Rentenversicherung telefoniert, damit die auch nicht glauben muss, dass ich scheinselbstständig bin. Bin ich nicht. Himmel. Bei den Kleckerbeträgen. Pfff. Gut. Wollte der gute Mann aber schriftlich haben. Also auf Papier. E-Mail? Nene. Und selbstredend wollte unser Fax mit deren nicht reden. Jetzt schicke ich das per Post … Himmel.
Gut. Weiter in der Liste …
27. November 2008 um 16:54 Uhr
Servus,
warum nicht das GTD-Buch von David Allen „Wie ich die Dinge geregelt bekomme“?
Ich kenne das Buch nicht, weiß aber dass er GTD in dem anderen Buch sehr genau beschreibt. Bin gespannt, ob du davon etwas umsetzen kannst, nur ein Bruchteil der Leute die ich kenne, kauft das Buch, liest das Buch, probiert die Ansätze aus und bleibt dabei. Ich kenn niemand der GTD nach einigen Monaten wieder aufgehört hat, die meisten kommen nur eben nicht bis dahin. Wenn du da mal irgendwo Hilfe brauchen solltest, dann meld dich – mit GTD lebe ich nun schon ein einige Zeit.