powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

bchh08 – Session: Conversion-Steigerung durch Website-Testing

| 1 Kommentar

BarCamp Hamburg 2008Moritz Habermann und Martin Beschnitt wollen uns in meiner ersten Session an diesem kalten, aber sonnigen Sonntag verraten, wie man die ConversionRate durch Website-Testing steigern kann. Ich bin gespannt und erhoffe mir tiefschürfende Erkenntnisse, die mir bei meiner nächsten Gehaltsverhandlung nachhaltig helfen werden.

Wenn man die Kunden auf seine Website bekommen hat ( SEO, SEM, Affiliate, Content-Netzwerke), muss das Kundenverhalten analysieren ( Website Analysis ) und dann anhand dieser Ergebnisse optimieren. Man kennt u.a. zwei Test-Varianten: A/B-Tests ( zwei unterschiedliche Templates gegeneinander testen) und Multivariates Testing ( Webseite in unterschiedliche Bereiche aufteilen und in diesen A/B-Test durchführen ).

Was möchte ich testen? ( Seiten, Elemente ) Welches Ziel hat meine Testseite? Mit welchen Kennzahlen kann ich das Ziel messen? ( Reduzierung der Abbruch-Quote, Click-Through-Rate, … ).

Wie identifiziert man Testseiten? Man analysiere seine Web Analytics Daten und suche sich die TOP Ausstiegsseiten oder Seiten mit hohen Ausstiegsquoten und auch Landigpage. Alternativ kann man das Feedback von Kundenbefragungen entsprechend auswerten oder Usability-Testergebnisse berücksichtigen. Zur Testvorbereitung empfielt es sich, Hypothesen aufzustellen.

Tools: Google Website Optimizer ( siehe Tutorials im Google eLearning Center; gut zum Einstieg ), Accenture Digital Optimization, Omniture Test&Target, SiteSpect, Maxymiser, Optimost/Interwoven. Angeratener Testzeitraum: 1-2 Wochen.

Nette, informative Session, die mir persönlich einiges an Anregungen gebracht hat.

Ein Kommentar

  1. Hi, freut mich dass Dir unsere Session gefallen hat. Viele Grüße, Moritz

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.