Die letzten Tage musste ich mich etwas mit Windows mobile auseinandersetzen. mobile zickzack ist ja jetzt voll im Kommen. mobile internet sowieso. Ich durfte eine Anwendung antesten, die mir Fahrradrouten auf meinem Windows mobile Endgerät lädt. Das Endgerät, was mir mein Scherge freundlicher Weise zur Verfügung gestellt hat, war so ein HTC O2 XDA.
Das Ding ist ja eigentlich ganz nett. Ausziehbare Tastatur und zum Bedienen gibt es so einen Stift. Und ohne jetzt Euch ein Bei Apple ist alles so viel besser-Tralala vorzubeten, nachdem ich nun mein iPhone fast eine Jahr nutze, kommt mir die Bedienung von Windows mobile sowas von hakelig vor, dass ich nicht verstehen kann, wie man damit auch nur ansatzweise zufrieden sein kann.
Diese Fahrradtouren-Geschichte ist von der Sache her schon ganz lustig. Die Idee ist halt, dass das Smartphone eben die Fahrradkarte ersetzt. Die zu befahrende Route ist im Kartenmaterial, dass man sich herunterlädt ( auch mit Edge einigermassen flüssig ) eingezeichnet. Für die Tourismusbranche ist das schon nicht unspannend. Ich bin mal gespannt, ob der Software-Hersteller auch noch Symbian- und vielleicht sogar iPhone-Anwendungen nachschiebt.
9. November 2008 um 12:20 Uhr
Huhu,
nachdem ich, als das iPhone 3G auf den Markt kam, von einem BlackBerry 8800 auf das Apple-Gerät umgestiegen bin, bin ich gestern wieder reumütig zurück zum BlackBerry gekommen.
Das iPhone ist nicht schlecht, es gibt ein paar nette Anwendungen und der Telefonvertrag ist super (ich benutze ihn zusätzlich mit einer UMTS-Karte im Laptop und bald mit dem neuen BlackBerry).
Aber ich habe beim iPhone immer irgendwie das Gefühl, ein Spielzeug in der Hand zu haben. Dass ich den BlackBerry-Dienst liebe, den mir Apple nicht anbietet (auch nicht mit MobileMe), ist nur das eine. Die Tastatur ist einfach nur übel, aber das liegt wohl eher an dem Konzept der Bildschirmtastatur (daher kam auch für mich nie der BlackBerry Storm in Frage); ich liebe vollwertige ,,echte“ Tastaturen. Warum kann man das iPhone nicht als Massenspeicher mounten, um Dateien einfach draufzukopieren, warum muss man das per WLAN machen???
Sicher hat auch der BlackBerry ein paar Punkte, über die ich den Kopf schüttle (der 8800 konnte lokale gespeicherte PDFs nicht anzeigen…), letztlich vermisse ich aber die Tastatur schmerzlich.
Und eben den Blackberry Dienst.
Was ich jetzt mit den iPhone mache, weiß ich noch nicht.
9. November 2008 um 12:37 Uhr
Ja, Windows Mobile ist hakelig und das iPhone ist viel besser zu bedienen. Aber solange das iPhone nicht als wirklich funktionierendes Navigationssystem einzusetzen ist und man es nicht als Modem für das Notebook nehmen kann (geht mit meinem Handy übrigens auch mit dem Powerbook und Macbook ohne Schwierigkeiten), ist das iPhone einfach zu eingeschränkt für mich.
Das Massenspeicherproblem, das oben angesprochen wird, ist ein weiterer Grund. Und wie war das mit Filmaufnahmen und so?
Wie gesagt, das iPhone ist nett, aber für mich keine Alternative. Und jetzt komm(t) mir nicht mit jailbreaken und so.