Als ich angefangen habe zu Bloggen, da war Techorati ja noch ein Kosename für einen Geek. Wir hatten ja nix. Stimmt nicht. Wir hatten damals Blogstats, der Schwanzvergleich für deutsche Blogger. Das war sowieso das beste Werkzeug ever, weil ich da noch in den Top50 rumgeturnt bin mit meinem bescheidenen Blog. Damals. Ja. Irgendwann haben dann die Jungs um Nico Lumma die Datenmengen nicht mehr in den Griff bekommen ( oder so ähnlich, jedenfalls ist das Ding in Klump gegangen und nie wieder gelauncht worden. Seitdem … und das müssen jetzt schon Jahre dazwischen liegen … kündigt man dort an, dass ein Werkzeug namens blogmonitor.de alsbald gelauncht wird. Bummer. Egal).
Dann kamen ja die deutschne blogcharts. Mal abgesehen davon, dass mein Blog da noch nie gelistet wurde und das Dings somit völlig unbrauchbar ist, beruht das Ranking auf den Zahlen von Technorati, die meines Erachtens völliger Müll sind. Und davon mal abgesehen, basiert das Ranking auch wirklich nur auf Verlinkungen. Ich will jetzt hier nicht die alten Suppen wieder aufwärmen, aber eine echte Tabelle, da muss schon mehr berücksichtigt werden, als nur Verlinkungen ( meine ich ).
Das sah wohl auch der der Meister höchstselbst so und hat mal eben blogscout.de gebaut. Das war ein feines Spielzeug. Durch und durch. Aber leider, leider, LEIDER! fand der Meister sein Produkt nicht so toll (Damit war er aber auch ziemlich alleine) und hat das Projekt wieder eingestampft.
Nun haben sich ein paar Jungs zusammengetan und versucht, es dem Meister nachzumachen. Das Resultat ist blogoscoop. Ist ok. Ist witzig. Ist nett. Kann noch was werden. Aber als den Nachfolger vom Blogscout würde ich es nicht gerade bezeichnen. Immerhin gibt es jetzt wieder eine Messlatte, an die man sein Ding … also Blog … halten kann. Prima.
Was ich ganz nett finde – neben den ganzen Zahlen und Statistiken ( Danke für den Rivva-Index-Report, den mag ich wirklich! ) – gibt es auch – na aber hallo sind wir nicht alle ein bisschen web2.0? – auch eine social soziale Komponente. Man kann andere Blogs bewerten. Das wird spassig. Ich meine, Geschmäcker sind ja verschieden. Sowas wie Nerdcore, damit kann ich gar nichts anfangen – den Namen hingegen finde ich aber genial. Oder Fixmbr – wenn die bei Rivva auftauchen, bekomme ich jedes Mal Krätze. Ist aber ok. Die haben genug Leser und ich muss es ja nicht lesen. Jetzt kann man die ( ich weiss nicht, ob die jetzt bei blogoscoop mitmachen, ist auch egal, geht ja auch gar nicht darum irgendjemand zu dissen, das waren nur Beispiele ) bewerten. Das ist schon lustig. Mein bescheidenes Blog wurde dann auch schon bewertet:

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie man das lesen bzw interpretieren soll. Aber so im Stil meiner Zeugnisse der Grundschule vielleicht so: jog ist bei seinen Mitschülern durchaus beliebt. Leider trägt er nur selten etwas sinnvolles zum Unterricht bei. jog steht dem Leben völlig unkritisch gegenüber. Er hält durchaus Kontakt zu seinen Mitschülern, ist dabei aber wählerisch.
Bin ja mal gespannt, wie sich das entwickelt.
Achja. Ich bin schon ziemlich lange bei blogoscoop. In der Alphaphase habe ich ehrgeizig und standhaft meinen Platz in der Top20 verteidigt. Jetzt gucken wir mal, wie mein bescheidenes Blog innerhalb von 2 Wochen lustig nach unten durchgereicht wird. Ich gewinne bestimmt eine Null dazu.
Aber vielleicht mal generell – wer bloggt, der kann sich da ruhig mal anmelden. Ist schon ganz witzig – wenn auch nur bedingt informativ.
23. August 2008 um 09:16 Uhr
blogstats ist dem Irrglauben und der Fehleinschaetzung zum Opfer gefallen, zentrale Entwickler waeren so etwas wie auswechselbare Ressourcen…
23. August 2008 um 21:48 Uhr
@norbert: das ist tünkram.
24. August 2008 um 02:26 Uhr
Nun ja, soeben habe ich mich bei „blogoscoop“ angemeldet. Der Name erinnerte mich zwar an eine Supermarktkette, aber man soll ja ohne Vorurteile an neues heran gehen…