powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

Portemonnaie

| 5 Kommentare

portemonnaie.jpgMein Portemonnaie ist am Ende. Ich würde nicht sagen, dass es einfach nur kaputt ist. Zerfleddert. Durchgerockt. Ausgeweidet. Sowas eher. Und wenn ich ganz ehrlich bin, verstehe ich das nicht. Leider habe ich in meinem bescheidenen Blog nicht vermerkt, seit wann ich das Ding habe. Gefühlt ist es aber maximal zwei – allerhöchstens drei – Jahre alt.

Wenn man jetzt noch sieht, dass ich eigentlich eher selten in dem Ding Geld transportiere und wenn dann allerhöchstens die Kartenfächer strapaziere, diese aber noch völlig intakt sind, dann frage ich mich wirklich – wie konnte das passieren? Ich tippe mal darauf, dass das Material mit denen das Ding genäht worden ist, sich nach zwei Jahren einfach auflöst. Und weil die das nicht so ofensichtlich machen wollen, nähen sie nur eine Seite mit dem schlechten Garn. Die andere hält dann ewig und der Hersteller zuckt nur mit den Achseln – Keine Ahnung, wie das passieren konnte …

Dazu kommt noch, dass ich es hasse, Portemonnaies zu kaufen. Ich habe tendenziell so gar nichts gegen einkaufen ( hier gemeint: für mich etwas einkaufen ). Geht ja auch fix. Rein in den Laden. Ansehen. Aufmerken. Anprobieren. Sich über den hohen Preis ärgern. Bezahlen. Fertig.

Man möge meinen bei einem Portemonnaie würde das ähnlich einfach gehen. Leder. schwarz. 2 Geldfächer, mindestens 4 Kartenslots, möglichst wenig zum Auklappen. Aber das fängt ja schon damit an, dass sich in so einem Berg von Portemonnaies so viel Schrott befindet, dass es schon fast eine halbe Stunde dauert, bis ich mal eins gefunden habe, was ich annähernd ok finde.

Verdammt. Ein echter Fall für GSD.

5 Kommentare

  1. Ich habe mit den Geldbeuteln von Fossil (http://www.fossil.de) sehr gute Erfahrungen gemacht. Meiner hält im täglichen Gebrauch schon seit acht Jahren durch.

  2. Ich finde auch nie im Kaufhaus irgendwelche passenden Geldbeutel. Meine letzten beiden waren aus irgend nem 1 EURO-Laden und haben ca. 5 EUR gekostet. Meine Anforderungen sind dabei eigentlich immer, dass da deutlich mehr als 6 Plastikkarten reinpassen müssen + Perso und das Ding nicht zu klobig ist.
    Der letzte hält inzwischen auch schon wieder locker 2 Jahre, geht jetzt aber auch langsam kaputt.

  3. Ich habe hier immer eines auf Halde liegen. Denn nach einem jahr sind die bei mir auch kaputt. Wenn man mal zufällig welche sieht, am besten gleich drei oder vier kaufen lol.

  4. Hi!
    Auch das von Tchibo ist falsch konstruiert – ich kapiere es einfach nicht, warum bei vielen Geldbörsen das Münzenfach um 90 Grad gegenüber dem Scheinefach gedreht ist. Wenn ich an der Kasse Geld aus dem Portemonnee nehme, dann öffne ich das Münzenfach und schaue gleichzeitig in das SCheinfach. Wenn das um 90 Grad gedreht ist, geht das nicht bzw. mit fallen die Münzen raus…
    Usability für Alle!
    Gruß
    Bram, der alle 2 Jahre ein neues Portemonnaie braucht…

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.