powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

Seltsames iMac-Airport-Phänomen

| 2 Kommentare

Ich habe in letzter Zeit irgendwie immer so seltsame Problemchen mit meinen Macs. Gestern habe ich den iMac mit nach unten genommen, weil die Finanzministerin und ich zusammen ein paar Photos heraussuchen und aufarbeiten wollten. Egal. Der Punkt ist, ich habe irgendwie kein Netzwerkkabel, was lange genug ist, um den iMac mit der Netzwerkdose hier unten zu verbinden. Macht ja auch nichts. Der iMac hat ja eine Airport-Karte eingebaut.

Aber aus irgendwelchen Gründen ist die total langsam. Also richtig langsam. Modem 56K-Niveau. Also erst fängt ein Download normal an, dann bricht der Durchsatz förmlich ein und dümpelt zwischen 2 und 4 KB/s rum. Das MBA direkt dagegen – und auch direkt daneben stehend – zieht die gleiche Datei mal eben mit 200 KB/s. Ein Ping vom iMac auf meinen Router mit 50 Paketen ergibt ein packet loss von 15%. Das Netzwerkdienstprogramm hingegen zeigt weder Sende- noch Empfangsfehler an und meint auch die Verbindungsgeschwindigkeit würde 54 MBit/s betragen.

Bei den Apple – Support – Discussions gibt es dazu einen Thread, der aber unendlich ang ist und aus dem ich nicht wirklich schlau werde. Irgendwo habe ich zwischen den Zeilen gelesen, dass das Problem abgestellt werden kann, wenn man die Verschlüsselung auf WPA2 umstellt. Also habe ich das mal zum Anlass genommen, meinen Linksys WRT54G endlich mal mit der aktuellen VPN-fähigen DD-WRT-Version zu füttern ( Ich verschweige hier geflissentlich, dass ich danachnicht mehr ins Netz konnte und erst den Arcor-Support bemühen musste, um mir mein Zugangspasswort zurücksetzen zu lassen, was aber doch recht zügig geklappt hat und auch ein kostenloser Anruf war ). Mein Router kann jetzt alles. Also wirklich alles. Die Airport von meinem iMac stottert aber immer noch.

Dann habe ich mir noch die Installations-DVD genommen ( ich verschweige hier geflissentlich, dass ich die erst eine halbe Stunde in meinen ganzen CDs gesucht habe, um die DVD dann akkurat im Original-Karton verstaut wiedergefunden habe) und einen Hardware-Test durchgeführt, der mir aber auch nur bestätigt hat, dass der iMac kerngesund ist.

Und nun? Ich habe im Keller noch ein längeres Ethernet-Kabel gefunden. Prima. Aber so richtig glücklich macht mich das nicht. Hat irgendwer eine Lösung für mich parat?

2 Kommentare

  1. Nach meinem Umzug hatte ich auch das Phänomen, dass der Durchsatz einbrach, obwohl niemand auf dem WiFi-Funkkanal noch funkte.

    Ein Wechsel des Kanals half aber…

  2. Als Nicht-Maccer würde ich mal spontan auf ein Wärmeproblem tippen. Vielleicht wird die WLAN-Karte im MBA warm, wenn zu viel und zu schnell kommuniziert wird.

    Wäre nicht das erste Mal, meine ersten Netzwerkkarten (damals noch 10MBit) hatten auch so einen Fehler. Und manche IBM-Laptops lassen soviel WLAN-Arbeit von der CPU machen, das man nicht gleichzeitig Kompilieren und Surfen kann…

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.