
Ab heute startet dann offiziell mein Projekt das MacBook Air als Arbeitsplatz-Rechner. In den ersten Wochen werde ich die Dose noch parallel laufen lassen, um sie dann irgendwann abzuschalten bzw als Mail- und Testrechner zu nutzen. Solange werde ich dann auch mit einem alten und etwas unscharfen TFT leben müssen, was aber gehen wird.
Photoshop CS3 habe ich schon vor ein paar Wochen installiert. Da habe ich jetzt noch keine wilden Sachen mit gemacht, aber die normale Photobearbeitung und Button-Erstellung klappt flüssig und problemlos. Weiter habe ich das Zend Studio installiert, was meines Erachtens geschmeidiger ist als unter Windows. Mal sehen, was ich noch so an kleinen Helferlein nachinstallieren muss.
Die externe Apple-Alu-Tastatur habe ich ja schon zu hause liebgewonnen und freue mich, diese jetzt auch im Büro nutzen zu können.
 
										
					
			
13. Mai 2008 um 10:07 Uhr
Das sieht echt gut aus, ich glaube da könnte ich mich auch mit anfreunden…
13. Mai 2008 um 13:11 Uhr
Nett. Ich habe auch ein MacBook Air als Arbeitsplatz-Rechner (mit ein ACER 23 Zoll) und bin voll zufrieden. Frage; welche laptop stand benützt du ? Hier habe ich noch keine gute Lösung für gefunden.
Beste Grüße,
Hanz Geeratz
13. Mai 2008 um 13:57 Uhr
Ich habe hier, wie auch mein Kollge, den mStand. Nicht gerade ein Schnäppchen, ich finde es aber super und würde es mir sofort wieder kaufen.
5. Juni 2008 um 08:00 Uhr
…
hatte ich auch mal –
hab dann in
/var/log/ -> asl.db gelöscht –
alles wieder gut …
(kommt auf die Größe an – aber ab ~70mb pumpt der load)