 Mittlerweile ist die 37. Beta von meinem Lieblingsblog-Editor ecto erschienen.
Mittlerweile ist die 37. Beta von meinem Lieblingsblog-Editor ecto erschienen. 
Und mit dieser Version kommen für mich ein paar wichtige Bugfixes. Zum einen kann man jetzt wieder das Favicon aus Safari direkt in das Entwurfsfenster ziehen, so dass daraus ein Link kreiert wird. Zum anderen beim EInfügen von Amazon-Links über das entsprechende Helferchen überflüssige Anführungszeichen als Entity ausgegeben.
Und obendrauf ist eine fein überarbeitete deutsche Übersetzung jetzt enthalten.
 
										
					
			
8. März 2008 um 13:20 Uhr
Bin gerade kurz davor mir einen Blog-Editor zu kaufen. ecto vs. MarsEdit. Was sind die größten Vorteile von ecto gegenüber MarsEdit? Neben dem Preis?
8. März 2008 um 14:12 Uhr
Ich habe mir marsedit nur vor ewigkeiten mal angesehen.
Ich mag ecto. Ein wirklich starkes Argument für ecto ist der Entwickler Adriaan. Der gibt Dir als kleinen User schnell Support und ich sich auch nicht zu schade, ein benötigtes Feature mal eben zu implementieren.
Ich kann mir nicht mehr vorstellen ohne ecto zu bloggen.
Aber wie gesagt, ich kenne MArsedit nicht und habe auch überhaupt kein Interesse mir das nochmal anzusehen.
8. März 2008 um 19:16 Uhr
Danke für die schnelle Antwort! Hab heute beide Programme getestet und sowohl der Preis als auch die Features sprechen eigentlich für ecto. Also hab ichs gleich gekauft