Ich bin ja seit Jahren mehr als zufrieden mit meinem Powerbook und den unterschiedlichen OS X-Versionen, die ich bislang installiert hatte. Bislang war alles immer noch ausreichend performant und hat mir viel Freude bereitet. Seit ein paar Wochen jedoch zickt mein liebes, altes Powerbook doch immer mal wieder ziemlich rum.
Meist fängt es damit an, dass ich bei Safari einen Reload der Seite anstosse. Dann steigt der Load plötzlich in unangenehme 90%+ Regionen und ich kann so gut wie gar nichts mehr machen. Laut Aktivitätsanzeige ist der Windows-Server dann auch immer arg beschäftigt und bremst das komplette System völlig aus. Und selbstredend springt alsdann auch der Lüfter an, der in den Jahren nun auch schon ein wenig lauter geworden ist.
Entweder muss ich mal nach und nach alle Safari-Plugins deinstallieren, um zu sehen, ob da irgendwas nicht so recht passen will – oder aber – und das wäre durchaus mal eine Premiere – ich installiere das System mal ganz frisch. Hätte auch was. Mal den Ballast der letzten vier Jahre abzuwerfen.
Wenn ich ganz viel Geduld habe, dann beruhigt sich das System irgendwann auch wieder. Nach welchem Muster kann ich nicht sagen. Das Abschiessen des Windows-Server hilft auch, wenn man denn so weit kommt. Zudem hatte ich jetzt auch immer mal wieder das Phänomen, dass sich das Powerbook beim Einblenden des Docks verschluckt. Will sagen, wenn ich mit der Maus an meine Bildschirmseite ziehe, um das Dock ausfahren zu lassen, dann klemmt OS X, der Load steigt kurzfristig auf 100%, dann erscheint das Dock und der Load fängt sich wieder.
Und was auch so gar nicht geht, ist das Ansehen von irgendwelchen YouTube-Geschichten. Das mag meine heissgeliebte Hardware wohl so gar nicht. Load steigt an in die höchsten Regionen und das Video selbst wird trotzdem völlig zerhackt wiedergegeben. Auf dem letzten Barcamp hat mich aber diesbezüglich schon jemand verhöhnt, der da sinngemäss festgehalten hat, dass es wohl nicht am Unvermögen der Hardware, wohl aber an der Fehlkonfiguration des Anwenders liegen muss.
Vielleicht spendiere ich meinem guten, alten Powerbook auf seine alten Tage auch nochmal einen neuen Speicherriegel. Ich habe bislang ja immer nur 768 MB RAM gehabt. Wir hatten ja damals nichts. Und heute sind die Ding ja so herrlich preiswert, dass ich den 512MB-Riegel ja problemlos mal austauschen könnte.
[Update:] Grmpf. Just eben auf die Adobe-Seite gesprungen, um nach einem aktualisierten Flash-Plugin zu suchen, was ein Fehler war. Half nur noch, das Powerbook über den ON/OFF-Button auszustellen und neu zu booten. Safari meldet Shockwave Flash 9.0 r115 . Laut Adobe ist das auch die aktuellste Version. Habe jetzt mal mit dem Flash Player : Settings Manager rumgespielt und die Cache-Geschichten auf unlimited gesetzt. Bin mir nicht sicher, ob das irgendwie Sinn macht, aber die Adobe-Startseite konnte ich eben öffnen und auch ein Youtube-Video ohne Probleme abspielen. Mal sehen.
2. März 2008 um 13:11 Uhr
Das Phänomen hab ich auch seit 10.5.2 – ich hatte mal in den Logfiles nachgeschaut und ein paar sachen, die launchd startet deaktiviert, das hat aber nur kurzzeitig geholfen. Berichte doch mal kurz, ob eine Neuinstallation geholfen hat.
2. März 2008 um 13:22 Uhr
es soll bei machen kombinationen probleme mit dem aktuellen flashplayer plugin geben. das installieren einer älteren version soll das problem beseitigen. aktuell schreibt macnotes.de gerade was dazu
2. März 2008 um 14:20 Uhr
Jupp, sagte man mir auch gerade per Twitter, hier der Link: Probleme mit Flash unter 10.5.2 » MACNOTES.DE
2. März 2008 um 17:10 Uhr
bei mir machte (allerdings noch unter tiger) cosmopod in safari totalen stress. nach deinstallation lief wieder alles wie geschmiert. die neueste version von cosmopod tut es auch wieder gut.
9. März 2008 um 14:16 Uhr
die bei macnotes empfohlene, downgegradete flashversion 9r47 hat bei mit unter Safari und dem aktuellen WebKit nightly genauso gezickt. Unter Camino gabs aber keine Probleme. Ich hab jetzt mal die älteste Flashversion 9r16 installiert, damit läuft das WebKit nightly seit gestern stabil – das ist schon mal rekordverdächtig von der Zeit zwischen zwei Beachballs of Beath.