Das vergangene Wochenende habe ich keine Zeile gebloggt ( was vermutlich auch niemanden aufgefallen ist ). Ich habe wirklich jede freie Minute damit verbracht, Schattauers Tochter von Arno Orzessek zu verschlingen. Die ersten paar Kapitel haben mich noch nicht so berührt, aber dann konnte ich das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen.
Die Kurzbeschreibung bei Amazon beginnt mit den Worten: Orzesseks kraftvoller Erstling. Über Gut und Böse, Sex, Religion, Politik und Heimat. Wäre das Buch ein Film so würde ich ihn als epochalen Roadmovie über Sex, Lügen, Gott und den ultimativen Schwanzvergleich unter Egozentrikern mit dramatischen Anleihen beschreiben. Empfohlen wurde mir das Buch mit den Worten Das ist eines meiner Lieblingsbücher. Da ist das ganze Leben drin; und ausserdem schlägt es einen Bogen von 60 Jahren Zeitgeschichte und zwar zwischen den Masuren und Osnabrück. Nun muss man wissen, dass ich ja ein paar Jahre in Osnabrück gearbeitet habe, auch wenn ich mit der Stadt selbst eher weniger Kontakt hatte, den masurischen Teil Polens während mehrerer Kurzurlaube aber durchaus lieb gewonnen habe. Aber ich denke auch eine Person, die weder Osnabrück noch die Masuren kennt, wird sich in dem Buch bestens zurecht finden.
Ich habe in den letzten Jahren nicht wirklich viel gelesen. Wenn man mein Blog mal durchsuchen würde, dann kommen auf über 5.000 Beiträge vielleicht drei Buchrezensionen. Also mag man meine Empfehlung mit Vorsicht geniessen. Ich empfehle das Buch dennoch begeistert weiter. Und wer keine Zeit zum Lesen findet, der mag sein Augenmerk auf das entsprechende Höhrbuch richten, was allerdings nicht gerade preiswert ist.
24. September 2008 um 22:26 Uhr
Hallo Jog,
witzig, ich bin gerade durch einen riesen Zufall auf deine Seite gestoßen. Ich habe heute mittag mit einer Kollegin über alten Zeiten gespochen und darüber, dass wir beide in Osnabrück in den 80ern zur Schule geganegen sind. Da fiel mir ein, dass ich ihr unbedingt Schattauers Tochter ausleihen muss. Habe es selbst vor etwa 2 Jahren verschlungen. Da dachte ich mir so,schau doch mal nach, was mittlerweile so im Internet dazu steht. Damals gab es das nämlich nur bei zur Heide in OS zu kaufen. Witzig, stoße ich glatt auf deine Seite.
Beste Grüße aus Ostbevern
Burkhard
Pingback: Gelesen: Drei Schritte von der Herrlichkeit (Arno Orzessek) : powerbook_blog