1998 oder 1999 habe ich mal eine Homepage-Generierung geprojektleitet. Da hatten wir ein Problem. Als alles fertig war und nett aussah, kam der Kunde und meinte, die Seite wäre bei ihm auf dem Rechner total zerschosen. Das sähe blöd aus, wir sollten das nachbessern.
Wir waren etwas ratlos. Denn selbstredend hatte wir das Projekt auf diversen Plattformen mit diversen Browser getestet. ABER was wir nun wirklich nicht erwartet hatten, dass es noch jemand gab, der OS/2 einsetzt. Ich will nicht lügen, aber ich meine dafür gab es noch Netscape 2.0 oder so.
OK. Das war vor knapp 10 Jahren und ich fand es schon unglaublich.
Neulich hatte ich dann so einen Herrn Kaiser auf der Matte stehen. Der kam allerdings von der Provinzial und war durchaus ein angenehmer Zeitgenosse. Irgendwann hat er dann sein IBM-Notebook gestartet, um irgendwas durchzurechnen.
Darauf lief: …
Genau.
Ich frage mich jetzt, ob die einen Passus in ihrem Arbeitsvertrag haben: Die private Nutzung der Hardware ist insoweit gestattet, als dass keine anderen Betriebssysteme installiert werden.
Und ja, bevor ihr anfangt zu schreien … OS/2 war ein tolles Betriebssystem. Wirklich.
 
										
					
			
14. September 2007 um 06:07 Uhr
Scheint wohl irgendwie im Finanzsektor noch etwas verbreiteter zu sein. Never touch a …
14. September 2007 um 07:58 Uhr
> Ich frage mich jetzt, ob die einen Passus in ihrem Arbeitsvertrag haben:
kann nur für die konkurrenz reden und da ist es in der tat so.
nur, dass das dann kein os/2 sondern linux ist.
14. September 2007 um 14:37 Uhr
IBM hat damals einfach einen riesen Deal mit der (und anderen) Versicherungsgesellschaften geschlossen:
Ihr bekommt von uns tolle IBM Hardware zu einem bestimmt ganz günstigen Preis, dafür setzt Ihr dann auf der Hardware aus diesem Deal auch nur OS/2 ein…
Bei einem Kumpel von mir aus der Versicherungsbranche war das auf jeden Fall so.
18. September 2007 um 14:35 Uhr
Mein erster Rechner (486 dx2) war auch mit OS2/WARP. Bin aber doch sehr schnell zu DOS 6.22 gewechselt.