powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

Citroen DS: rechte Tür // ToDo

| Keine Kommentare

Citroen DS Heute als sie Sonne so nett hübsch im Zenit stand, habe ich die Türpappe an der rechten Tür demontiert. Wobei demontiert wahrlich übertrieben ist, denn die wurde eigentlich nur noch von der Fensterheberkurbel gehalten. Ich hatte mir für das komplette Auto neue Metall-Nippel und Plastik-Buchsen bestellt. Das kam in einer kleinen Tüte, in die nicht mal mein Duschgel gepasst hätte, hat aber stramme 60 Euro gekostet (für alle 4 Türen). Das Ersetzen ging recht fix, die Festigkeit der Türpappe zur Tür hat auch signifikant zugenommen – wie geklebt ist aber anders.

Bevor ich die Türpappe wieder eingesetzt habe, musste ich noch nach dem Schliesser bzw. Öffner sehen. Zuletzt konnte man die Beifahrertür nämlich nicht mehr von innen öffnen ( Was zum Teil auch seinen Charme hatte, kann ich jetzt aber nicht vertiefen ). Sehen konnte ich nichts, fühlen jede Menge, aber nichts, was sich irgendwie falsch und ausgehängt angefühlt hätte. Also habe ich ein wenig gerüttelt, etwas geschüttelt und dann noch sanft über das Gestänge gestreichelt und … Kudos Jog! … die Tür liess sich wieder von innen öffnen.

Während ich mit einem breiten Grinsen die Türpappe eingesetzt habe, was auch fluppte wie nix, war ich schon dabei in Gedanken mein eigenes Werkstatt-Schild ( „Jog – hier wird ihrem Oldie geholfen“ ) zu gestalten. Diese schöne Traumblase zerplatzte dann aber mit einem lauten Knall, als ich die Tür abschliessen wollte. Das ging nämlich nicht mehr. Ebenso wenig das Verriegeln von innen.

Nun kennen und lieben wir ja am Rechner alle die Undo-Funktion. In der harten Realität der Autoschrauber sieht ein Undo aber wesentlich weniger lässig aus. Unter lautem Fluchen habe die Türpappe wieder abgenommen und erneut gefummelt, gefingert und gestreichelt. Irgendwann konnte ich dann wieder abschliessen und sogar ebenfalls von innen die Tür öffnen. Wieso, weshalb, warum? Fragt mich nicht ( – „Jog – Internetdienstleistungen aller Art, sie bezahlen meinen Schrauber!„) .

Während ich nun diese beiden Problemchen also (zumindest kurz- hoffentlich aber langfristig) von der Backe habe, musste ich doch feststellen, dass ich es bislang sträflich vernachlässigt habe, die Punkte meiner ToDo-Liste abzuarbeiten. Also zur Erinnerung und leicht aktualisiert:

kurzfristig:

  • Musik einbauen
  • Tür vorne rechts, Kofferraum, Tür links: Lackabplatzer ausbessern (Erstmal passenden Lack besorgen: Burkhard fragen)
  • Elektrik: Schalter Kofferraumbeleuchtung gängig machen
  • Frontscheibe säubern (ggf. mal bei Carglas wegen Kratzern fragen)
  • Rechten Aussenspiegel nachrüsten
  • Cockpit Grund- und Tiefenreinigung
  • Zweiten/Dritten Schlüsselsatz anfertigen lassen
  • Parkscheibe kaufen
  • (Kram-) Kiste für Kofferraum besorgen

mittelfristig:

  • Kofferraum mit Teppich auslegen.
  • Elektrik: Licht-noch-an-Warner einbauen
  • Elektrik: Blinker geht auch ohne Zündung
  • Elektrik: Innenbeleuchtung geht nicht bei Türöffnen
  • Elektrik: Heckscheibenheizung geht nicht
  • Rückfahrscheinwerfer nachrüsten (Kabel liegen, Schalter am Getriebe fehlt, ist wohl aber leicht nachzurüsten).

langfristig:

  • Pedalgummis Bremse und Kupplung erneuern.
  • vorne kürze Gurtpeitschen kaufen und einbauen
  • Nebelscheinwerfer nachrüsten (?)
  • Kupplung neu
  • Vorderachse: Traggelenke erneuern
  • neue Frontscheibe

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.