Hinweis: Dies ist ein von trigami vermittelter bezahlter Eintrag.
Ich bin Vater und Ehemann, Sohn, Neffe, Schwager und Bruder in Personalunion. Als durchaus in vielerlei Hinsicht ein Mitglied der Familie. Grund genug, sich die Plattform FamilyOne einmal anzusehen. Denn diese Plattform wendet sich an Familien und ich bin echt positiv überrascht, wie nett das gemacht ist.

Wer sich schon mal näher mit dem GEDCOM-Format und der Software in diesem Bereich beschäftigt hat, der wird die mit Flash umgesetzte Stammbaum-Funktion von FamilyOne sowohl optisch, als auch vom Funktionsumfang und der Bedienung zu schätzen lernen. Innerhalb vom 3 Minuten habe ich die Stammdaten des engeren Kreises meiner Patchwork-Familie erfasst und kann sie mir hübsch anzeigen lassen. Der Clou dabei. Jedem Mitglied, welches ich erfasse, kann ich Zugang zu meinem Baum geben, so dass ich und meine 30 Cousinen durchaus zusammen, den riesigen Baum meiner Familie zusammenbasteln könnten. Das die Identifizierung über Emailadressen läuft hat für mich in Zeiten von Spam und Adressenverkauf einen leicht schalen Beigeschmack, aber die kann auch eher an meiner paranoiden Grundhaltung liegen.
Als zweiter Baustein neben dem Stammbaum kann ich monatlich bis zu 100 MB Foto und Video-Daten in mein Album hochladen. Im Hinblick darauf, dass man eben dies mit seiner Familienbande teilt eine Art Flickr für Familien. Obgleich das Album selbst zunächst einmal nur das Hochladen und Anzeigen der Bilder erlaubt.
Durch den gerade neu geschaffenen dritten Part der Plattform – dem Familienalbum wird es nun interessant. Hier können nun den Bildern, die Personen meines Baums zugeordnet werden. Weiter können dem chronologisch eingeordneten Eintrag auch Tags (Schlag/Stichwörter) mitgegeben werden. So kann man also den 100. Geburtstag von Opis Geburtstag nicht nur nett in Text und Bild erfassen, der Beitrag liefert dem geneigten Leser auch noch weiterführende Informationen zu den beteiligten bzw. teilnehmenden Protagonisten.
Wer sich also glücklich schätzt, in seiner Familie mehrere Computer-Begeisterte Personen zu haben, die gewillt sind, die Familiengeschichte auf einer Plattform zu pflegen, der kann sich zum einen glücklich schätzen, zum anderen sollte er auf jeden Fall mal FamilyOne ansehen. Ich denke, so etwas kann Spass machen und auch noch zu einem netten Ziel führen.
Noch ist FamilyOne in klassicher Web2.0 Manier BETA. Aber ich kann mir vorstellen, dass man in naher Zukunft auch seine erfassten Beiträge als hübsches Print-on-Demand-Produkt ordern können wird. Schön wäre selbstredend auch noch die Möglichkeit seine schon in mühevoller Kleinarbeit erfassten und im GEDCOM-Format abgelegten Daten in die Plattform importieren zu können.
9. Juli 2007 um 10:32 Uhr
Ist diese Flash-Ahnengallerie eigentlich kaufbar? Das ist jetzt schon der (mind.) 3te Dienst, der das gleiche Interface mit nur leicht abgewandelten Farben und Eingabemöglichkeiten bereithält.
Für mich (mit seltenem Namen) sind diese online Tools ziemlich cool. Habe einige offline Tools verwendet, aber online ist doch noch ein Stück cooler…
8. August 2007 um 18:29 Uhr
Sehr geehrter Blogger,
vielen Dank für Ihren Bericht über FamilyOne.
Neben dem FamilienAlbum gibt es jetzt ein neues Stammbaum-Feature, auf das wir Sie aufmerksam machen möchten: das FamilienBaum Widget.
Als Nutzer haben Sie jetzt die Möglichkeit, Ihren Stammbaum in die eigene Website oder den Blog zu integrieren. (Sichtbar sind hier nur die Namen und bei Vergrößerung die Profilbilder der Familienmitglieder)
Das erleichtert die Ahnenforschung, denn Sie müssen nicht mehr selbst suchen. Stattdessen werden Sie gefunden!
(wie es funktioniert können Sie unter
http://blog.familyone.de/2007/07/13/ihr-familienbaum-auf-ihrer-seite/
nachlesen)
Übrigens: Wir haben vorübergehend das Speicherlimit unseres Foto- und Video-Upload aufgehoben! Sie können also unbegrenzt Fotos und Videos hochladen.
Ihr Team FamilyOne