Dies ist mehr oder weniger eine Gegendarstellung zu meinem letzten Bericht. Ich bin ein kleiner Wurm und habe keine Ahnung von nix. IKEA hingegen ist ein tolles Möbelhaus, die durchdacht ihre Waren liefern. Der Kühlschrank schliesst jetzt wie es ein Kühlschrank tun soll. Nach zwei Tagen, an den wir die Türen einzeln geöffnet haben, hatte ich eine Eingebung ( ich kann jetzt schlecht schreiben, dass ich wirklich zwei Tage über das Problem nachgedacht habe und erst dann auf die total naheliegende Lösung gestossen bin). Beim Zusammenbau der Küche habe ich nämlich schon bemerkt, dass alle Türschaniere gleich waren. Bis eben auf ein paar. Das sah billiger aus (und flacher). Naja, habe ich damals gedacht, sind ihnen die Guten wohl ausgegangen. Naja, oder eben dieses Päarchen sollte man für die Kühlschranktür benutzen. Habe ich dann auch mal ausprobiert. Hat auch geklappt. Also IKEA toll, ich doof.
Auch möchte ich festhalten, dass im Marktkauf-Baumarkt um die Ecke zumindest ein kompetenter Angestellter arbeitet. Der hat mir nämlich empfohlen, meine Verbindungen der Wasserschläuchen im Gewinde mit Teflonband zu umwickeln. Das sieht zwar etwas schäbig aus, klappt aber. Ich bin begeisert. Wir haben also jetzt fliessend Wasser in der Küche – also im Abwaschbecken, nicht nur im Unterschrank. Der ist relativ trocken. In dem Zusammenhang habe ich es dann auch mal geschafft, unser Spülmaschine anzuschliessen. Das war zwar etwas nerviger, weil ich da zwei Verbindungs-Adapter-Stücke zwischen schrauben musste und die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwo etwas tropft, wenn man vier Teile miteinander verschraubt ist eben höher als wenn man nur zwei Teile hat. Also habe ich das Ganze auch noch zwei Mal auseinander und wieder zusammenschrauben dürfen, was ein Heidenspass war, so halb im Unterschrank liegend mit der Wasserpumpenzange im Anschlag und einem Aktionsradius von ein paar Zentimetern.
Der Anschluss der Spülmaschine verliert an einer Stelle immer noch ein paar Tropfen. Nicht viel, aber genug, um mich zu stören. Aber hinsichtlich der Berge von Abwasch, die sich in den letzten Tagen angesammelt haben, dachte ich, ich ignoriere das mal und habe ein Handtuch als Tropfenfänger installiert. Gestern abend habe ich dann noch mit einem Freund telefoniert, der da meinte, Lass es ein paar Wochen tropfen, danach verstopft der Kalk das Loch. Guter Freund, guter Plan. So mache ich das.
Um mal kurz festzuhalten, dass Papa trotzdem der Beste ist. Mein Nachwuchs hat mir das Playmo-Männchen geschenkt, weil ich doch alles so toll anschliesse. Ha!
Somit ist aus Hell’s Kitchen mittlerweile eine nette Küche geworden. Wir brauchen noch etwas Licht, aber sonst ist alles schon recht prima.
Auch das Bad haben wir gestern zu Ende verfugt. Fehlen nur noch ein paar Fliesen am Fenster und ein wenig Anstrich an den nicht gefliessten Wänden, sowie die Verschalung der Decke. Aber das wird dieses Jahr bestimmt auch noch fertig. Unser Bad hat ja eine bescheidene begehbare Bodenfläche von gerade mal 2 qm. Da haben wir es nochmal richtig krachen lassen und Mamorfliesen kommen lassen. Sehr schick. Finde ich.
14. August 2006 um 13:11 Uhr
gibts von den Mamorfliesen auch ein Foto? Ansonsten: irgendwann ist sicher alles fertig