Als Kind hat mich die Werbung von Werthers Echte [ Man lernt nie aus. Soeben bei Wikipedia erfahren, dass die tatsächlich ihren Namen dem Kaff Werther verdanken, eben jenem Kaff, durch das ich fast täglich fahre – auf dem Weg ins Büro. ] fasziniert. Blabla .. damals hat mir mein Opa son Bonbon gegeben und heute gebe ich meinem Enkel son Bonbon ... Ob ich meinem Enkel auch mal so ein leckeres Karamellbonbons gebe?
 Das Buch Der Brief für den König von Tonke Dragt hat mir seinerzeit meine Mutter zum ersten Mal vorgelesen. Später habe ich dieses Buch als Heranwachsender und auch noch als Erwachsener mehrmals gelesen. Gestern haben wir das letzte Kapitel (als davor haben wir natürlich alle anderen Kapitel gelesen, immer brav von vorne nach hinten, nicht, dass dies jemand falsch versteht) unserem Nachwuchs als Gute Nacht Geschichte vorgelesen. Sicherlich, empfohlen wird das Buch erst ab 11 Jahren, aber eine gute und spannende Geschichte mit Rittern geht immer. Fand unser Nachwuchs auch, so dass wir jetzt auch gleich den zweiten Teil Der Wilde Wald angefangen habe und ich mich schon auf morgen Abend freue.
Im Prinzip kann man das Buch als Einstiegsdroge zu Herr der Ringe empfehlen. Solange Du für Herr der Ringe noch zu jung bist, musst Du eben Der Brief für den König lesen. Beide Werke gibt es auch als Hörspiel, sowohl Der Brief für den König (4 CDs) als auch Der Wilde Wald (6 CDs).
Wie schon bei meinem Buchtipp Putilla, kann ich die Bücher Eltern von ab Siebenjährigen als Vorlesewerk empfehlen. Beide Teil kosten in Buchform je 8,90 Euro, eignen sich als auch als Geschenk oder Mitbringsel.