Seit Juni 2005 leihe ich DVDs über den Amazon-Service aus. Immer noch finde ich diesen Service einfach nur extrem praktisch und habe keine Bedenken ihn weiter zu empfehlen (und dabei noch ein paar Cent für die Werbung zu kassieren). Zudem kann man das Ganze momentan kostenlos einen Monat (sprich 3 Filme) lang testen.
In den letzten beiden Runden gab es wie folgende sechs Filme:
Ähem. Jo. So richtig schlecht ist dieses Mittelalter-Spektakel mit heutigem Spracheinfluss namens Ritter aus Leidenschaft nicht. Aber auch nicht besser. Zudem habe ich nach dem Einlegen bemerkt, dass ich Teile davon schon mal im Fernsehen gesehen hatte. Kann man wohl eher als seichte Ritterkramdings mit dem älteren Nachwuchs gucken. Muss man aber auch nicht. Ein müde Lacher sind dabei.
Eigentlich wollte ich Charlie und die Schokoladenfabrik mit dem Nachwuchs zusammen gucken. Wir haben als Heranwachsende damals das Buch mit meiner Mutter zur Weihnachtszeit gelesen. Ich mochte das immer. Den Film fand ich ebenfalls klasse. Zwar kann ich es nicht besonders leiden, wenn man Computeranimatione Menschen in einen Film schneidet, in diesem Werk passt es aber. Ich halte den Film nur bedingt für den Nachwuchs geeignet. Vielmehr macht es den Eindruck, als hätte der Drehbuchautor die Geschichte unter Drogeneinfluss aufgepeppt. Hat mir aber wirklich gut gefallen. Empfehle ich wärmstens weiter, will sagen, werde ich mir bei Zeiten auch noch kaufen!
Als der Postbote uns Theo gegen den Rest der Welt in den Briefkasten geworfen hat, war die Finanzministerin nur medium begeistert, mag sie doch Marius Müller-Westernhagen ungefähr so gerne wie eingeschlafene Füsse. Seit er sich für einen Mega-Star hält, ist er mir auch eher unsympatisch, aber damals – ey, da war er Theo! Ich wollte jedenfalls wissen, ob ich den Film nur als cool in Erinnerung hatte, oder ob das Werk in den letzten Jahren nichts verloren hat. So habe ich den Film denn auch alleine geguckt. Hat was. Retro irgendwie. Muss ich aber nicht nochmal sehen.
Ich bekomme vom aktuellen Kino-Gesehen nicht allzuviel mit. Königreich der Himmel hatte ich schon mal gehört, konnte ich aber wenig zuordnen. Als ich dann die Inhaltszusammenfassung gelesen hatte, war ich eher skeptisch, ob mir der Film wirklich gefallen würde. Hat er. Und das hat mich überrascht. Ich finde, der Film hat eine gute message. Das gefällt schon mal. Die Kamera-Aufnahmen müssen sich mE nicht hinter denen von Herr der Ringe verstecken. Kann man wirklich gut gucken – auch und vor allem mit der Herzdame.
Ich bin ein bekennender John Cusack-Fan. Frau mit Hund sucht Mann mit Herz wollte ich eigentlich mit der Finanzministerin im Kino gesehen haben, aber irgendwie lief der schon nicht mehr, als wir Zeit hatten. Für mich gehört der Film zu einem seiner Schlechtesten. Seichte Handlung, er selbst für meinen Geschmack ziemlich aufgeschwemmt, dazu kommt noch etliche Längen. Wäre der Film nicht mit Cusack gewesen, hätte ich ihn wohl ausgestellt. Ne, tut mir leid. Als Nicht-Cusack-Fan würde ich nicht ganz so verreissen, sondern eher etwas von seichter Unterhaltung für den Sonntag nachmittag schreiben.
Ich mag Meg Ryan, als Kate & Leopold neulich im Fernsehen lief, wir aber erst nach über der Hälfte da kurz reingezappt haben, habe ich mir den Film gleich auf die Verleihliste gesetzt. Meg Ryan in einer Liebeskommödie kann ja gar nicht schlecht sein. Muss aber auch nicht so der Brüller sein. Der Plot ist mE ganz nett, so dass man den Film sich durchaus ansehen kann Aber danach gucken wir Fussball!
Alles aus den vorherigen Runden.