powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

Base UMTS und SE k600i (bestellt)

| 11 Kommentare

Nach langem hin und her und reichlich Überlegung habe ich mir am letzten Mittwoch bei BASE die Handy-Flaterate inkl. Internet-Flaterate bestellt. 50 Euro kostet der Spass im Monat. Das sind 600 Euro im Jahr und mir eigentlich zu viel.

Zudem war ich auch etwas angefressen von den E-Plus-Jungs. Ich hatte mal in dem Shop in Osnabrück angefragt, ob ich ein UMTS-fähiges Gerät inkl. Karte mal als Teststellung bekommen könnte, um zu sehen, ob ich an den für mich relevanten Orten überhaupt UMTS-Empfang habe. Sowas ist bei denen aber nicht vorgesehen. Vielmehr hat mir der gute Mann geraten, dass Ganze einfach erstmal übers Internet zu bestellen, dann hätte ich ja die 14tägige Rückgabe-Möglichkeit.

Davon mal ganz abgesehen, war ich wenig begeistert davon, mich 2 Jahre an so einen Vertrag binden zu müssen. Soweit ich das verstanden habe, hat man momentan 3 Möglichkeiten: Man bestellt bei e-plus einen Handy-Vertrag (Laufzeit 12 Monate, preiswertester Vertrag 9.99 Euro/Monat) und nimmt dazu einen die Internet-Flat (3 Monat fix, danach kann man kündigen, kostet 39.95 Euro/Monat). Hat den Vorteil, dass man sich die Flat nicht für 2 Jahre ans Bein binden muss. Zweite Möglichkeit: Man nimmt nur die Internet-Flat von e-plus, kostet dann 50 Euro im Monat und man bindet sich 2 Jahre. Mir zu lange und zu teuer. Einziger Vorteil, mann bekommt die PCMCIA-UMTS-Karte umsonst dazu. Mein 12″ hat aber gar keinen PCMCIA-Steckplatz, also ist das auch wenig spannend. Und selbst in die Zukunft schauend, scheint ja dieser komische ExpressCard-Slot demnächst angesagt zu sein.

Dritte Alternative: Man bindet sich 2 Jahre an BASE. Dann hat man die Handy-Flaterate (25 Euro im Monat) und die Internet-Flaterate (25 Euro im Monat). Ich fand es allerdings blöd, dass man auch zwei Karten bekommt. Sowas bringt mir ja gar nichts, wenn ich ein Handy als Modem benutzen will. Auf den Seiten war auch keine Info dazu zu finden, ob man beides auch auf einer Karte bekommt. Zudem war mir 50 Euro zum Surfen zu teuer und ich schaffe es auch nicht im Wert von 25 bzw. 15 Euro im Monat mobil zu telefonieren. Zudem haben wir ja zu Hause eh eine Telefon-Flat von Arcor. Alles etwas zu viel.

Da habe ich Mittwoch nachmittag mit meinem Schwager gesprochen, der mit dem Internet so gar nichts am Hut hat, dessen Herzblatt aber ein Handy von e-plus hat und der momentan auch keinen Festnetzanschluss nutzt. Also sind wir uns recht fix einig geworden, dass er die Handy-Flatrate nutzt und bezahlt (also die erste Karte bekommt) und ich lediglich die Internet-Flaterate bezahlen muss. 300 Euro im Jahr sind zwar auch kein Pappenstil, aber es hört sich doch bezahlbarer an, als 600 Euro/p.a.

Heute morgen ist dann das Paket mit dem Karten angekommen. Die erste Karte eingelegt und fix den Schwager angerufen. Prima, klappt alles. Die zweite Karte eingelegt. Wenn man damit versucht zu telefonieren kommt ein „Für die gewählte Nummer wurde eine Rufsperre aktiviert.“ Fein – so soll das sein – das ist also die Datenkarte.

Als passendes UMTS-Handy hatte ich mir Mittwoch abend noch das Sony Ericsson K600i ausgesucht, was ich dann dekadenter Weise als Modem nutzen möchte. Noch am gleichen Abend einj paar Minuten vor Mitternacht habe ich dass nach Studium von guenstiger.de, diversen anderen Preisvergleichsseiten und amazon.de bei eu-bestbuy.de für 211 Euro inkl. Versand per Nachnahme bestellt. Hatte aber dummerweise nicht damit gerechnet, dass der Fahrer das heute schon vorbeibringt und somit nicht genug Geld im Haus. Mist! Mist! Mist! Ich habe es ja am liebsten, wenn die Sachen per DHL kommen. Zum einen sind die Fahrer da mE wesentlich freundlicher, zum anderen kann man in diesem Fall am nächsten Tag mal locker zur Abholstation laufen.

Das Bielefelder Depot von GLS Germany (Tel. 05205 9990) befindet sich in Sennestadt, also einmal quer durch Bielefeld. Immerhin war die Dame am Telefon sehr freundlich und hat mir mitgeteilt, dass ich das Paket nach 17 Uhr bis 20 Uhr dort auch abholen könnte. Allerdings wäre es von Vorteil, wenn ich die Paketnummer in Erfahrung bringen könnte. Naja, habe ich also eu-bestbuy.de angemailt. Mal sehen, im schlimmsten Fall bekomme ich es halt erst am Montag.

11 Kommentare

  1. Base und UMTS mit Mac und Sony ericsson K600i wer hilfe braucht, schaut einfach mal da nach:
    http://base-umts-mac-hilfe.piranho.de/
    ist quasie ne anleitung für die einstellungen am handy und am apple…
    viel erfolg!

  2. neue adresse für base umts mac hilfe adresse wurde geändert für die hilfe zu base umts mac und sony ericsson k600i. neue adresse für die hilfe und einstellungen: http://flatrate-umts-mac-hilfe.piranho.de

  3. Hi du! Wollte nur mitteilen, dass du nicht der einzige mit deinen Problemen bist. Habe jetzt auch die Doppel-Base-Flat (aber für 40 Euro, Student*g*). Hättest den Vertrag besser bei ebay ersteigert. Da gabs jede Menge Angebote MIT Handy, u.a. halt das K600i… gut, ich will dich jetzt nicht ärgern.
    Bist du denn jetzt online mit dem Handy? Ich denk mal schon, aber falls evtl. noch nicht, kann ich zusätzlich zu „ruzu“ noch eine Seite nennen, die von Ross Barkman, der scheint ziemlich bekannt zu sein im netz für Modemscripts: http://www.taniwha.org.uk
    Da ersparst du dir die mac-software launch2net von novamedia.de

  4. Danke, aber ich nutze das k600i jetzt schon seit Vertragsbeginn problemlos mit dem Powerbook.

  5. Pingback: /to blog

  6. Hallo,
    habt Ihr Erfahrung mit BASE flat + Mac ibook? Bei BASE bekomme ich die Auskunft, daß es gar nicht geht. Und brauche ich dafür unbedingt das K600i oder gibt es auch einen Adapter für die PCMCIA Schnittstelle?
    1000 Dank, wenn Ihr mir tipps geben könnt. liebe Grüße Cat

  7. Hi Cat

    BASE + ibook G4

    1. Vodafone easybox (teuer !)+ BASE Datenkarte
    2. bluetooth Handy + BASE Datenkarte
    + software von http://www.novamedia.de
    oder http://www.mac.berlin.coiplet.de/macosx/internet-handy/

    Ich habe mich für die 2. entschieden und kaufe ein Nokia UMTS Handy.

    greetings from berlin

  8. Hi,

    ich planne mir auch eine Base Flat zu holen.
    Ich habe ein MacBook kein Pro.
    Hat jemand Erfahrungen ob es auch damit geht?
    Vielen Dank für eine Antwort im Vorraus
    Unmut

  9. Pingback: Warten beim Zahnarzt [powerbook_blog]

  10. Pingback: willsagen.de » Mein Jahresrückblick 2007

  11. Pingback: BASE UMTS-Flaterate gefällig? : powerbook_blog

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.