Jetzt habe ich schon 25.000 km mit meinem Schiff zusammen zurückgelegt. Der neue Motor verrichtet seit 5.000 km anstandslos seinen Dienst. Nach wie vor bin ich recht glücklich mit dem CX (Vielleicht wird man mit dem Alter ja auch genügsamer, aber früher habe ich nach einem halben Jahr schon immer nach einem neuen Auto Ausschau gehalten. Bei dem CX freue ich mich heute immer noch, wenn ich auf einem Parkplatz auf ihn zugehe – mE ist das wirklich ein schönes Auto).
stats
Ein wenig Statistik? Für die bislang zurückgelegten 24.484 km habe ich 2051,06 l Diesel getankt und dafür 2251,26 Euro bezahlt. Dadurch ergeben sich ein Durchschnittsverbrauch von 8.4 l/100 km bei einem Durchschnittspreis von 1.10 Euro/Liter Diesel. So hat mich der Kilometer bislang 0.083 Euro gekostet – 0.149 Euro mit Versicherung – 0.198 Euro wenn ich den Motorschaden mit einrechne. Sicherlich kann man preiswerter Auto fahren, aber kann man zu dem Preis auch schöner fahren?
savoir vivre im winter
Heute morgen habe ich den CX allerdings ein wenig weniger lieb gehabt. Das gute Stück war zugefroren. Ich weiss gar nicht, ob man bei heutigen Autos noch mit Türschlossenteiser arbeiten muss, ich habe den immer in meiner Phototasche – und das aus gutem Grund. Die lächerlich kleine Fensterfläche frei zu kratzen ist ja noch erträglich. Heute war die Frontscheibe aber auch von innen gefroren, was wirklich nervt, weil man da aufgrund der Wölbung der Scheibe nur recht beschwerlich kratzen kann.
Die Heizung funktioniert zwar, aber die Heizleistung entwickelt sich nur langsam, so dass ich anfangs doch immer ein wenig Blindflug dabei habe. Ich meine, dass da kaum warme Luft kommt, bevor der Diesel seine Betriebstemperatur erreicht hat – und das kann bei diesem Wetter schon mal ein paar Kilometer dauern.
Aber ich möchte dem CX auch nicht unrecht tun. Ich hätte mal im Sommer ein Wochenende in die Elektrik inventieren sollen. Ich hatte ja zwischenzeitlich mal in einen neuen Schalter für die Heckscheibenheizung investiert, an dem auch die beheizten Aussenspiegel hängen. Am Schalter liegt’s aber nicht, wohl an dem Relais, was ich unbedingt mal nachordern muss. Zudem kann ich nicht von Zuluft auf Umluft umschalten, was bei den frostigen Temperaturen ja auch nett wäre. Irgendwie schaltet sich dann da Gebläse ganz ab. Und auch die Schaltung des Gebläses auf die Frontscheibe hat es mittlerweile zerlegt.
Ganz entzückend war eines der Weihnachtsgeschenke der Finanzministerin. Die hat mir nämlich so eine Nachrüst-Sitzheizung geschenkt. Jaja, ihr dürft die Nase rümpfen und mich belächeln. Das sieht auch nicht wirklich schick aus, aber ich liebe das Ding und habe es auch täglich am Laufen.
Gevatter Rost
Ich habe jetzt in der Salzzeit es geschafft, den CX immer mal wieder abzuduschen – sprich in der Waschbox zu waschen, wobei da das Augenmerk nicht wirklich der Sauberkeit lag. Vielmehr habe ich immer recht den Unterboden und die Radkästen mit dem Strahler bearbeitet, in der Hoffnung, dass dies den Rostfrass lindert. In der Tat muss ich aber im Frühling/Sommer unbedingt mal sehen, dass ich die Heckklappe, die Fahrertür und die linken, vorderen Kotflügel mal etwas bearbeite.
Zwischenfazit
Ich hätte nichts dagegen einen C6 in Vollausstattung zu fahren. Wirklich nicht. Aber solange ich nicht im Lotto gewinne, bin ich doch mit dem CX weiterhin glücklich. Sicherlich könnte der Verbrauch noch etwas niedriger sein, aber es fällt mir immer schwerer auf der Bahn 120 statt 160 zu fahren. Klar wäre es auch toll, wenn man nicht so viel für Steuer und Versicherung bezahlen müsste, aber ein vergleichbarer Benziner verbraucht um die 11 Liter und dann macht die preiswertere Steuer auch nicht so viel aus. Das Nachrüsten von einem KAT ist zumindest wirtschaftlich nicht sinnvoll.
Das Platzangebot finde ich nach wie vor berauschend. Man kann wirklich bequem mit 5 Leuten reisen. Selbst wenn auf der Rückbank ein Erwachsener und zwei Kiddies mit entsprechendem Sitz Platz nehmen. Und der verbleibende Kofferraum ist gigantisch. Den CX Break gab es ja auch als 7 Sitzer. Im Prinzip kann man auch mit der entsprechenden Bestuhlung aus jedem Break einen solchen machen. Neulich gab es auch bei ebay mal so eine komplette Sitzgarnitur für 200 Euro. Da haben mir schon die Finger gezuckt. Allerdings ist die Rücksitzreihe dann etwas anders aufgebaut (die Sitze sind klappbar, damit man die hintere Sitzreihe erreichen kann.), und ich möchte ungern auf meine einheitliche Lederausstattung verzichten. Wenn so eine Kofferraumsitzbank mal für kleines Geld zu haben ist, werde ich mir das aber doch noch mal genauer ansehen. Dann kann man auch mal mit zwei Familien irgendwo hinfahren.
Um mal zum Schluss zu kommen: Ich habe (trotz des Motorschadens) den Kauf des CX noch nicht bereut, vielmehr macht mir das Auto nach wie vor eine Menge Spass. Wer mit dem Gedanken spielt, sich den CX als Alltagsklassiker zuzulegen, dem kann ich nur in dem Wunsch bestätigen. Wenn man genug Kilometer fährt, so dass sich es einigermassen rechnet, der bekommt mit dem CX ein riesiges Auto, was viel Spass macht.
Am Rande: Ich habe bei Flickr einen Citroën CX-Pool aufgemacht, in dem man mittlerweile schon ein paar CX-Bildchen findet, u.a. auch eine stattliche Sammlung von 3-Achsern. Und wenn die Finanzministerin nicht ganz klar und deutlich ein Veto ausgesprochen hätte, dann wäre ich schon auf der Suche nach so einem …
										
					
			
13. Februar 2006 um 20:10 Uhr
Schlechte Heizleistung Ist evtl. das Thermostat im Eimer?
14. Februar 2006 um 23:31 Uhr
Ja, wasweissich! Vielleicht könntest Du sowas mal prüfen, wenn ich erfolglos an deinen Rechnern rumdoktore.
16. Februar 2006 um 07:39 Uhr
Klar könnte ich das genauso erfolglos prüfen…
Kommt der Motor respektive das Kühlwasser denn überhaupt bei diesen Temperaturen auf Betriebstemperatur (>80°C)?
Pingback: km 2672: Audi A4 Avant - Durchschnittsverbrauch : powerbook_blog