Heute morgen habe ich das Ladegerät zu meinem Handy gesucht. In der Regel finde ich das fix wieder, auch wenn ich es irgendwo liegen gelassen habe, weil die Finanzministerin dafür einen festen Platz vorgesehen hat (den ich selbstredend nicht unbedingt einleuchtend finde, mir aber zumindest merken kann, was für andere Gegenstände in unserem Haushalt unbedingt nicht gilt). Das Problem an diesem Platz ist jedoch, dass dort alles landet, was mit Kabels zu tun hat. Tendenziell ist das clever und überhaupt nicht verkehrt – allerdings heisst dies auch, dass ich immer erst wühlen und enttüddeln muss, bevor ich mein Handy dann wieder mit Saft versorgen kann.
Heute morgen, als ich fluchend damit beschäftigt war, mein Ladekabel aus dem Salt zu fischen ist mir mein gutes altes erstes Handy eingefallen. Sicherlich, wir hatten fast nichts, so direkt nach dem Krieg. Farbdisplay, Bluetooth, MMS – das kannten wir damals noch nicht, aber diese alte 1-Kilo-Handy verfügte immerhin über eine Ladeschale!
Jetzt habe ich heute bei eBay gesucht und habe sogar eine solche Ladeschale (im Amtsdeutsch wohl auch Ladestation genannt) von Sony Ericsson selbst für eben mein Handy (D750i, ich bin ganz zufrieden) gefunden. Dolle Sache! Das Ding ist noch nicht einfach abgrundtief hässlich. Das Problem von diesem Sony Ericsson Desk Stand CDS-60, Strom kommt nur per USB. Das ist ja nett gedacht, aber eigentlich hätte ich es lieber, wenn ich mein Handy abends in das Dings stelle und es morgens dann lustig vollgetankt ist. Preislich lag das Teil bei 15 Euro, was ich ja vertretbar finde, aber ohne Netzteil hilft mir das nur wenig. Ein weiterer Blick auf die SE-Homepage offenbart dann noch mehr Tischladestationen. Aber, soweit ich das richtig verstehe, verfügt nur das Desk Speaker Stand CSS-25 - Dings über einen Stromanschluss aus der Dose (und selbst dabei bin ich mir nicht sicher).
Komische neue Welt. Zudem ich fürchte, dass ich hier in Bielefeld wieder keinen Laden finde, der sowas da hat und im SE-eShop finde ich diese Dinger auch nicht, da wird einem dann wieder ein anderes Teil präsentiert.
 
										
					
			
21. Dezember 2005 um 21:33 Uhr
Also… …so wie ich den Text auf der Sony-Homepage verstehe kann man an die Station nicht nur USB sondern eben auch das Ladegerät anschliessen („Schließen Sie ein Ladegerät, ein USB-Kabel und eine portable Freisprecheinrichtung an das CDS-60 an…“).
21. Dezember 2005 um 23:08 Uhr
USB-Stromversorgung Was hindert dich daran, ein Netzteil für USB-Geräte zu kaufen? Nach einem Semester E-Technik ist das auch ganz leicht selber zu machen, aber wie gesagt die Universal-Steck-was-mit-USB-Anschluß-in-mich-Netzteile gibt’s auch zu kaufen.. ich habe hier eins dessen Anmutung so billig ist das ich denke das die Dinger nicht alzu teuer sein können.
22. Dezember 2005 um 07:36 Uhr
Ansonsten würde es wohl auch ein USB-Hub mit Steckernetzteil als Stromversorgung tun. Sollte sich doch in jedem modernen Haushalt finden lassen…