powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

[blog]lese

| Keine Kommentare

T-Online schaltet Weblogs wieder ab. Das wundert mich doch ein wenig, habe ich bislang das Gefühl, als würde das Bloggen mehr als nur ein Trend bleiben.

Zum Wiederfinden: Alle Bundesgesetze nun kostenlos im Internet. Auch wenn das nicht alles neu ist, so brauche ich doch häufiger mal Gesetzestexte.

Ich muss unbedingt die Tage noch dran denken, dass ich mir da c’t special Digitale Fotografie, wie der gute Rikman das empfiehlt.

Golem.de berichtet GTK+ wird auf MacOS X portiert: Dabei setzt sie auf Apples objektorientiertes Cocoa-API, um eine native GTK+-Version zu erstellen. Anwendungen, die das GIMP-Toolkit nutzen, könnten damit neben Linux und Windows bald auch nativ auf Apples Betriebssystem laufen. Interessant!

Der Artikel Fehlerberichte – wie Sie Softwarefehler melden sollten ist zwar schon uralt (1999), aber immer noch topaktuell. Passagen daraus kann man mal ein paar Leuten zukommen lassen. [ Dank an und via jot*be ]

Feedster’s Top 500 Blogs, ich lese von den ersten 50 kein einziges. Hm, muss ich aber auch nicht ändern. Hat jemand Lust zu suchen, wann das erste deutsche Blog auftaucht? [ via Quick Online Tips ]

Von Typo3 soll ja im Dezember die neue Version erscheinen. Drum ist der Artikel Typo3 barrierefrei – Schüttelreim oder große Kunst? auch mal zu lesen. Am besten Montag im Büro. [ Dank an und via Der Schockwellenreiter ]

heise online –
Mobile Daten-Flatrate für 25 Euro
vom Billig-E-Plus Base. Hmmm. Noch so eine Baustelle.

Der Firefox im Büro ist noch ganz nackt, 7 Must Have Firefox Search Plugins sollte Montag vielleicht auch mal genauer studieren … [ Dank an und via EndeNeu ]

Gefunden im Lummaland: 1980 games (für dne Browser), hach, mal wieder ganz jung fühlen. Danke!

Web 2.0? Jaja, ich hasse ja auch Buzzwords und künstliche Bewegungen. Trotzdem scheint die Linksammlung im MedienWiki ganz interessant und sollte mal durchgeguckt werden. [ Dank an und via Der Schockwellenreiter ]

Für meinen EDV-Chef bestimmt interessant: mac.delta-c Das neue O3 Magazin will sich in Zukunft dem Thema Open Source widmen. Die frei verfügbare Erstausgabe (20MB über Bittorrent) widmet sich neben dem fast schon zum Standard avancierten Thema »Open Source for Business« auch der Internet-Telefonie sowie einigen Google Hacks. Das Magazin wird vollständig mit quelloffener Software erstellt.

Will ich eigentlich wissen, welche unterbezahlten Arbeiter meinen iPod zusammensetzen mussten? Nein? Doch? Das kleine Freeware-Tool coconutIdentityCard (Made in Germany) sagt Dir das jedenfalls [ Dank an und via stohl.de ]

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.