Hugo hat mal Ubuntu (Webseite selbst) auf seinem Powerbook installiert:
Wieso liefern die Torfnasen keine Powerbook-Tastaturbelegung mit? Ich hab zwar was im Netz gefunden, aber um das dann einzuhängen sind grössere Handstände (entweder einen nicht vollständig funktionierenden Patch einspielen oder den X-Startprozess anpassen – beides nicht unbedingt DAU-geeignet) nötig. […] Leute, Powermanagement ist nicht irgendwie nice to have mit einem Notebook, das ist essentiell. Und eigentlich ist alles dafür notwendige vorhanden. Packt es bitte mit drauf und benutzt es auch. Die Installation von Ubuntu sieht jedenfalls so aus, als ob da einfach irgendwie der Teil, der die Aktionen ausführen würde, weggelassen wurde. […] Alles in allem bestätigt Ubuntu seine gute Eignung als Desktop-System – denn das installierte System an sich ist wirklich brauchbar. Aber Notebooks sind immer noch das letzte Abenteuer für die ganz Harten.
Dazu hat er in den vorangegangen Beiträgen auch noch zwei Links:
_. Ubuntu on the PowerBook G4 (powerbook5,6)
_. Linux on an Apple Powerbook G4
Nicht, dass ich jetzt Linux installieren möchte. Aber wenn das neue OS X kommt, wird das vermutlich eh nicht mehr wirklich nett auf meinem 1Ghz laufen, da sollte man dann Alternativen parat haben.
23. November 2005 um 16:33 Uhr
Also bis jetzt ist noch jedes OS X schneller geworden, selbst auf älterer Hardware. Die Mär, dass Linux schnell ist, stimmt – besonders auf dem Mac – ganz einfach nicht.
Ich hab hier den Tiger selbst auf einem iMac mit 266 Mhz laufen und das geht flüssig. Natürlich darf man sich von so einem Teil keine Wunder mehr erwarten aber es läuft und besser als unter Panther.