powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

Vienna

| 6 Kommentare

ViennaIch habe mir ja schon ewig keine News-Feed-Reader mehr angesehen. Heute finde ich im Feed von MacUpdate Vienna.

Vienna ist kostenlos – das ist schon einmal nett. Eingedeutscht ist es auch – und erinnert mich sehr an NetNewsWire, was ja erstmal gar nicht schlecht ist. Das Programmfenster ist dreigeteilt. Im linken Bereich verwaltet man die Feed – und kann diese dort auch in Ordnern gruppieren. Ebenfalls gibt es Smartlists wie bei NNW. Das scheint echt alles ziemlich brauchbar. Im linken Teil sieht man oben die einzelnen Überschriften, darunter den gewählten Beitrag. Wie bei NNW läßt sich die Ansicht der Beiträge modifizieren.

Was ich nicht ganz verstehe ist die Tatsache, dass es in den Einstellungen eine Option Standard RSS-Reader gibt (da ist bei mir folgerichtig NNW eingetragen), wozu steht das da? Nett wäre es ja gewesen, wenn man auf diese Art bequem die abonnierten Feeds einlesen könnte.

Was ganz fehlt ist die Integration bzw. Schnittstelle zu einem Blog-Client. Ebenfalls sucht man vergeblich nach einer Möglichkeit, Beiträge mit einem Merker zu versehen. Auch finde ich es etwas ungewöhnlich, dass auf einen Toolbar verzichtet wurde und sich die relevanten Schaltflächen, wie auch sie Suche, am Fensterfuss befinden.

Wer zwischen den Zeilen liest, merkt schon – Vienna ist weiss Gott gar nicht übel. Ich denke grade für MacUser, die nicht selbst bloggen ist das eine interessante Alternative zu NNW (light). Zudem finde ich es schon nett, dass die Anwendung komplett auf Deutsch zur Verfügung steht.

6 Kommentare

  1. RSS-Feed …was mir im Zusammenhang mit Newsreader auffällt: Seit einigen Tagen ist der powerbook_blog-RSS-Newsfeed nicht mehr Zeitaktuell, ich bekomme die News des Tages immer erst am Abend angezeigt, ist das so gewünscht oder hängt das in irgend einer Weise mit dem neuen Design zusammen? …oder mache ich schlicht und ergreifend einfach irgendwas falsch… :)

  2. also bei mir meldet der sich immer recht regelmäßig mit den neuen einträgen. ein wenig zeitversetzt ist es immer, weil feedburner das ja irgendwie cache’d.

    das problem, was du da beschreibst hatte ich eine zeitlang mal mit dem feed vom schockwellenreiter. irgendwann lief es dann wieder. blöde technik, das alles.

  3. Standard RSS-Reader… Das gehört eigentlich in die Systemeinstellungen, aber Apple ist der Meinung den Standard-Browser des Systems solle man am besten im Browser fest legen (was im Zweifelsfall eben Safari ist, da die anderen die Einstellung nicht bieten). Und so läuft das dann eben auch mit RSS-Readern…

  4. Ähem? Das hört sich aber sehr nach Microsoft an: ich sage in einem Programm, was ich als Standard nutzen will, dass ich es als Standard nutze. Ist ja auch nicht so wild. Einleuchtender wäre es dann aber wohl doch gewesen diese Einstellung „[x] Nutze Vienna als Standard-RSS-Reader“.

  5. Merker-Funktion > Ebenfalls sucht man vergeblich nach einer Möglichkeit, Beiträge
    > mit einem Merker zu versehen.

    Man kann doch in der Artikeluebersicht der einzelnen Ordner in die Spalte vor der Artikelueberschrift klicken, dann erscheint dort so ein rotes Faehnchen (aehnlich Mail.app und Co.) – meintest Du sowas?

    Also ich nutze Vienna jetzt schon ne ganze Weile als Nachfolger von NNW Lite und bin wirklich begeistert davon. Nur mit dem Powerbook Blog Feed hatte es in letzter Zeit etwas Probleme :/

  6. Einleuchtender wäre es wohl gewesen, aber schau mal wie die Einstellung in Safari heisst – so gesehen besser, dass sie die gleiche Bezeichnung verwenden wie Apple selber.
    Aber es gibt ein wenig Abhilfe: RCDefaultApp bringt die Einstellungen für Standard-Browser, -RSS-Reade, … zurück in die Systemeinstellungen :-)
    http://www.rubicode.com/Software/RCDefaultApp/

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.