powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

Nikon AF 50mm 1:1.8 D

| 3 Kommentare

nikon d70 icon Als ich gestern die Zahnarzt-Praxis verlassen hatte, war ich mächtig stolz auf mich und habe den dringenden Wunsch verspürt, mich zu belohnen. Die besagte Praxis liegt in der Altstadt, und dort findet man auch ein Nikon-Fachgeschäft. Da bin ich dann reingeschlittert und habe mir ein neues Objektiv gegönnt.

nikon AF 50mm 1:1.8 with lighter [Kleiner Einschub: Natürlich habe ich mir das Objektiv nicht mal eben so gekauft, sondern habe mir das schon lange Zeit gewünscht gehabt. Natürlich war das nicht in Ordnung, weil der Kauf nicht legitimiert war und es hier ja auch nicht gerade um Peanuts geht und natürlich gabs Mecker (jaja, auch zu Recht) seitens der Finanzverwaltung …]

Das Nikon AF 50mm/1.8D ist ein feines, kleines und mit 140 Euro auch relativ preiswertes Normalobjektiv, welches sich durch seine Lichtstärke empfiehlt.

fogWarum ich so ein Objektiv nun unbedingt brauche? Zum einen Die Verwendung eines Normalobjektivs ergibt in vielen Aufnahmesituationen einen natürlichen perspektivischen Eindruck beim Betrachten des fertigen Fotos., zum anderen kann man mit dem Objektiv halt auch noch ganz nett Bilder schiessen, wenn es den anderen Objektiven zu dunkel ist (dieses langweilige nebenstehende Bild ist ein ganz gutes Beispiel dafür).

lighterZudem kann man natürlich mit ein Blende 1.8 auch ganz nett mit der Schärfe herumexperimentieren (als Anschauungsobjekt soll das langweilige Feuerzeug bild dienen). Und obendrein meinte rikman neulich, dass man sich mit dem 50mm und einem Zwischenring auch ein prima Makro-Objektiv basteln kann.

fogZum Objektiv selbst – das mich 140 Euro gekostet hat, kann ich bislang nur sagen, dass es schon ein wenig seltsam ist, dass man sich die Objekte, die man knipsen will, nicht mal eben näher ranholen kann, sondern dann eben ein Schritt gehen muss. Der AF ist mE recht fix aber bei dem meinigen Objektiv auch etwas laut. Erstaunlich fand ich schon, dass man mit wenig Licht relativ weit kommt. Gerade dieses langweilige Strassenbild – was ich aus dem fahrenden Auto geschossen habe, wäre mit dem 18-70 unter Garantie unscharf bzw. verwackelt geworden.

3 Kommentare

  1. Herzlichen Glueckwunsch … … zu diesem wirklich feinen Teil.

    Du wirst die Bildeigenschaften Schaerfe und Kontrast im Vergleich zum 18-70er neu erleben. Ok, so doll ist der Unterschied nicht, aber man sieht beim 50er schon, dass es eine wirklich sauber gerechnete Festbrennweite ist. Verzerrung ist ein Fremdwort mit dieser Scherbe.

    Wunderbare Farben und knackige Schaerfe sorgen dafuer, dass es wohl preisleistungsmaessig nichts gibt, was an das Teil heran kommt. Ich geb meins jedenfalls nicht mehr her.

  2. Ich habe schon meinen Spass damit. Merke aber auch schon, dass ich da eine Menge rumexperimentieren muss, bevor ich wirklich brauchbare Ergebnisse erziehle.

  3. Am meisten gewoehnungsbeduerftig ist IMO der bei den groesseren Blenden und kurzen Entfernungen unglaublich kleine Bereich der Schaerfentiefe :-)

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.