 Seit dem 10.05.2005 habe ich mit meinen Citroen CX mittlerweile ein über 15.000 km zurückgelegt. Ich bin zwar nicht besonders pedantisch und schon gar nicht ordentlich, ABER ich habe vom ersten Tag ein Tankbuch geführt.
 Seit dem 10.05.2005 habe ich mit meinen Citroen CX mittlerweile ein über 15.000 km zurückgelegt. Ich bin zwar nicht besonders pedantisch und schon gar nicht ordentlich, ABER ich habe vom ersten Tag ein Tankbuch geführt.
Drum mal ein ganz klein wenig Statistik: für die 15.011km habe ich 21 mal getankt – für die 1.249 l (ergeben einen Durchschnittsverbrauch von 8.35l/100km) habe ich 1.372 Euro bezahlt, das sind im Schnitt 1.10 Euro pro Liter. Das heisst im übrigen, dass ich im Tagesdurchschnitt 108 km fahre – was ziemlich genau der Entfernung meiner täglichen Fahrt zur Arbeit und zurück entspricht.
Wenn ich nur die reinen Spritkosten rechne, dann kostete mich bislang der gefahrene Kilometer 0.08 Euro. Rechne ich die Versicherung und Steuer mal grob mit 1400 Euro, dann liege ich derzeit bei 0.18 Euro pro km.
Gestern habe ich das erste Mal Teile für den Wagen bei CX-Basis bestellt. 4 Schnellglühkerzen und eine Schnellglührelais, weil ich keinen Nerven mehr habe, den Wagen einen halbe Minute vorglühen zu lassen. Kostenpunkt 140 Euro. Zwei neue Dämpfer für die Heckklappe (weil es den Komfort doch enorm einschränkt, wenn man beim Beladen die Klappe mit dem Kopf aufhalten muss. Kostenpunkt (festhalten bitte:) 108 Euro. Ein Transistor für die Heizung (die macht im Moment leider nur heiss und kalt) und ein neues Wischerblatt für zusammen 19 Euro.
Zudem habe ich am Samstag (jaja, hier kommt der Spiesser raus), den CX mal gewaschen. Dabei sind mir doch diverse kleine Stellen aufgefallen, die ich vor der Salzstreuzeit einmal anschleifen und behandeln sollte. Ferner scheint die Heckscheibenheizung es auch nicht wirklich zu tun.
