powerbook_blog

klein, praktisch, unverdaulich seit 2004

[blog]notiz CSS, *ML und Zeugs

| Keine Kommentare

_. Ich habe in den letzten Tagen ein wenig mit dem FCKeditor rumgespielt. Sehr nett. Eine recht umfangreiche Auflistung von web-basierter WYSIWYG-Editoren gibt es bei Genii Software. Sehr praktisch. [ Dank an und via Dr. Web Weblog ]

_. Der VDM Verband Druck+Medien Nordrhein e.V. hat zwei praktische Poster im DINa3-Format als PDF online gestellt, die wirklich praktisch sind [für mich zumindest]. [ Dank an und via jot*be :: Daily: Praktische Poster ]

_. Davon können wir wohl alle ein Lied singen: Sadly, while the modern set of browsers all provide excellent support for most parts of the W3C’s DOM specification, event handling is the one place where significant differences between Internet Explorer and Mozilla/Safari/Opera still exists. Ein paar praktische Links zu Cross-browser event handling findet man im SitePoint DHTML & CSS Blog.

_. Ich verschlafe in letzter Zeit immer die technische Entwicklung. Alsbald unbedingt nochmal in Ruhe lesen: ManuelBieh.de » Ein kleiner Blick auf CSS3 und XHTML 2 rückt näher – Unterschiede zu Version 1 – Markup. [ Dank an und via CSSHilfe ]

_. Barrierefreie Webseiten oder „Entwicklung eines barrierefreien Kommunikationsdesigns im Internet“ – das sind Phrasen, die uns seit Anfang 2003 immer wieder im Netz-Alltag begegnen. Was genau darunter zu verstehen ist (sowohl in technischer als auch in gesellschaftlich-soziologischer Hinsicht), darüber gibt das vorliegende Dokument in Form eines Vortrages in der hannoverschen PHP usergroup Aufschluss. Gnnn. Das muss ich auch mal in Ruhe studieren …

_. Nette Anregung: The ways to style visited links. [ Dank an und via CSSHilfe ]

_. Webbrowser und Websites verhalten sich zunehmend so, wie es von Desktop-Anwendungen gewohnt ist. Mich stören schon immer Links und Schaltknöpfe, die so klein sind, dass es häufig erst beim zweiten mal gelingt, sie zu treffen. Jupp. Und wenn ich nicht immer so faul wäre, dann wäre es wirklich sinnvoll einen Weg wie bei /brainfish // vorgeschlagen immer zu implementieren.

_. Shaun Inman ist wohl ein bekannter Screendesigner. Kannte ich noch nicht, ist aber auch nicht so relevant. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat er aber eine ziemlich nette JavaScript-Gecshichte für seine Seite geschrieben, die man sich wirklich mal in Ruhe ansehen sollte. Da sind ein paar wirklich neckische Spielereien dabei. [ Dank an und via CSSHilfe ]

_. Juicy Studio: Div Mania – ins deutsche übersetzt – Erics Weblog: Der Div-Wahnsinn. Egal welche Version, eine davon sollte man mal gelesen haben, wenn man seine Brötchen (ansatzweise) damit verdient.

_. Dagegen eher unwichtig, aber mit dem nötigen Spass-Effekt: wg:Fun with Drop Shadows

_. Und ebenso verspielt, aber mE ganz grosses Kino: script.aculo.us – web 2.0 javascript mit allerlei JavaScript-Spielereien. [ via meine kleine Farm ]

Schreib einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.