Ich habe heute meinen Anschluss bei Arcor beantragt. Das Gute daran, dass ich mich bei der Telekom zu dämlich angestellt habe, ist der Umstand, dass ich jetzt bei Arcor noch mehr Geld spare! Ja, vollständig assimiliert durch die bescheuerte Saturn bzw. MediaMarkt-Werbung kam mir kurzzeitig wirklich dieser Gedanke.
Wie auch immer. Ich dachte ich bin ein Fuchs, dass ich mich erinnert habe, dass ein Freund auch bei Arcor ist. Und *schwupps* zahlen die einem 40 Euro, wenn er mich wirbt. Gute Sache.
Leider ist diese Option in dem E-Shop von Arcor natürlich nicht vorgesehen, was mE doch richtig viel Sinn machen würde. Nein, man muss sich ein 4-seitiges PDF ausdrucken und ausfüllen.
Dort stehen dann aber leider nicht die aktuellen Tarife drin. Also habe ich bei der Hotline angerufen (und hatte auch sofort eine Dame an der Strippe) und mein Anliegen geschildert mit dem Zusatz, dass es doch ziemlich dumm wäre, das Ganze schriftlich einzureichen, wenn man das Ganze doch schon online erfasst hat, und das Schriftliche doch von Arcor nochmal manuell erfasst werden müsste (defintiv kann meine Maschine meine degenerierte Handschrift lesen, dass kann nicht mal ich).
Da sagt mir doch die Dame, da wüsste sie auch keinen Weg, aber sie könne den Auftrag jetzt auch telefonisch entgegennehmen. Ähem? Ja, das würde jetzt ja richtig Sinn machen. Pfffff.
Wähernd ich noch überlegt habe, ob ich den Antrag nun online absende oder doch das PDF ausfülle, habe ich dann einmal zuviel geklickt und *schwups* war die Bestellung draussen. Argh!
Jetzt werde ich mal sehen, dass ich, wenn ich den unterschriebenen Vertrag zurücksende, denen noch die Werber-Geschichte dazustecke.
Manchmal bin ich wirklich zu blöd!